Mode in den 20ern
Der Twenties-Look
Du möchtest dich wie die Stars der 20er Jahre und die Darsteller in Mordkommission BERLIN 1" kleiden? Wir machen eine Zeitreise und zeigen dir die Mode der 20er Jahre.
Knielange Kleider, Perlenketten, Cloche-Hüte, Haarbänder, Riemchen-Pumps, Art-Deco-Muster, Pailletten und Federn - das waren die modischen Highlights der Zwanziger.
Die neue Mode der Frauen
Die zunehmende Gleichberechtigung der Frau veränderte auch das Erscheinungsbild. So wurde der Rocksaum deutlich kürzer und endete bereits am Knie. Frau konnte mehr Bein zeigen. Die knielangen Kleider waren glatt und hingen lose am Körper, die Arme blieben unbedeckt. Röcke und Kleider ließen das Knie beim Tanzen gelegentlich sichtbar werden, weshalb die Knie auch oft mit Puder oder Rouge geschminkt wurden.
Erste BH's
Die bisher verbreitete Korsettmode wurde von moderner Unterwäsche abgelöst, die beim Tanzen praktischer war. Die ersten Büstenhalter ließen die Brust flach erscheinen, dadurch wirkte die Frau knabenhafter. Dies spiegelte das Schönheitsideal der Zeit wider.
Als Kopfbedeckung trug die moderne Frau zu dieser Zeit einen Hut, der als Cloche bezeichnet wird. Dieser war eng anliegend und reichte bis zu den Augenbrauen.
Flapper-Style
Der Ausdruck "Flapper" bezeichnet Frauen, die in den 1920er Jahren kurze Röcke und kurze Haare trugen, die sich schminkten, rauchten und Alkohol tranken und somit als frech galten.
Ihre Flapper-Kleider waren typisch für den Abend-Look der 20er Jahre. Sie sind fließend geschnitten und die Taille bleibt unbetont. Das Kleid bewegt sich mit, Fransen schwingen und die Perlen schaukeln im Rhythmus der Bewegung. Gefertigt wurden diese Kleider aus schimmernden Stoffen und sind mit Fransen oder Perlen verziert. Als Accessoires kombinierte man lange Perlenketten, Federboas oder Stirnbänder.
Männermode der 20er
Die Herrenmode wurde sportlicher, so wurden Clubjacken aus dem Tennisclub zur Knickerbocker-Hose kombiniert, die ursprünglich beim Golf getragen wurde. Der Arbeiter war an seinem Schal zu erkennen, die gehobene Schicht trug bunte Krawatten. Abends kleideten sich Herren im Smoking mit Mantel, Hut, Handschuhen und einem Gehstock als Accessoire. Die Schuhe waren meist schwarz und glänzend.
Das Thema Mode in den 20er Jahren auch in Berlin geprägt.
Stars wie Marlene Dietrich und Greta Garbo, die in den 20er Jahren berühmt wurden, waren die Trendsetter und wurden zum Vorbild für das Moderverständnis einer ganzen Generation. Die Gründerin der Berliner 20er Jahre-Modeboutiqe Boudoir und ein Besuch bei der Bohème Sauvage Party bringen den Stil der 20er näher.
Die Mode der 20er Jahre kannst du am 1. Dezember um 20:15 Uhr in "Mordkommission Berlin 1" auf SAT.1 an Darstellern wie Friedrich Mücke und Emilia Schüle bewundern.