Oktoberfest: Fahrgeschäfte 2015 in München
29.09.2012 • 19:30
© Sat.1
Täuscht das oder sind die Fahrzeiten kürzer?
Vielleicht kennen Sie folgendes Gefühl beim Karussellspaß: Unter der Woche hatten Sie den Eindruck, als ob Sie eine halbe Ewigkeit Ihre Kreise gezogen hätten. Am Wochenende ist das Glück hingegen von deutlich kürzerer Dauer. Bilden Sie sich das nur ein oder tricksen auf dem Oktoberfest Fahrgeschäfte tatsächlich mit den Zeiten? Die eindeutige Antwort lautet leider: Ja, die Fahrzeiten können sich je nach Wochentag unterscheiden.
Mehr oder weniger Vergnügen – je nach Wochentag!
Die SAT.1 Reporter Anja und Tobi machen den Test auf dem Oktoberfest. Sie stoppen die Zeit bei acht verschiedenen Fahrgeschäften an unterschiedlichen Tagen, nämlich Montag, Samstag und Sonntag. Das Ergebnis: Bis auf ein Fahrgeschäft variieren die Fahrzeiten mitunter deutlich. Insbesondere am Sonntag, dem besucherstärksten Tag auf der Wiesn, bekommen Sie am wenigsten Fahrtzeit für Ihr Geld. Das längste Fahrvergnügen ist unter der Woche zu erwarten.
Auch die Preise können von Tag zu Tag variieren. So kostet beispielsweise eine Fahrt mit dem Kettenkarussell am Montag nur vier Euro, wohingegen am Wochenende für eine geringere Fahrdauer der Spaß schon sechs Euro kostet – bei den ohnehin schon saftigen Oktoberfest-Preisen läppert sich das!
Tipp fürs Oktoberfest: Fahrgeschäfte mittags nutzen
Kirmesredakteur Dennis König besucht jährlich 100 Rummel. Sein Tipp: Fahren Sie unter der Woche Karussell und Co. – am besten zur Mittagszeit. Dann können Sie die Oktoberfest-Fahrgeschäfte nicht nur am längsten auskosten, sondern müssen sich auch nicht durch dichte Menschenmassen drängen, die am Wochenende schuld daran sind, dass die Fahrzeiten verkürzt werden.
Oktoberfest 2015: Welche Fahrgeschäfte sind neu?
In diesem Jahr können Sie die guten Ratschläge gleich in die Tat umsetzen, denn auch dieses Jahr wird es auf der Wiesn nicht anders sein. Ein Besuch lohnt sich aber, denn auf dem Oktoberfest 2015 erwartet Sie unter anderem die größte mobile Geisterbahn der Welt, „Daemonium“ genannt. Hier können Sie sich auf vier Etagen mit anderen um die Wette gruseln.
Wem das too much ist, der findet aber auf der Wiesn 2015 einen weiteren Newcomer unter den Fahrgeschäften, die Riesenschaukel „Konga“, mit der Sie à la Tarzan und Jane durch den Dschungel schwingen können – begleitet von Affen, Vögeln und einer XXL-Feuerfontäne.
Weitere Attraktionen erwartet Feierfreudige auch im „Tower – Event Center“, zum Beispiel ein Rollerparcours hoch über den Wolken. Aber denken Sie dran: Die neuen Oktoberfest-Fahrgeschäfte am besten unter der Woche testen!
Übrigens: Wie Sie in den Fahrgeschäften auf der Wiesn am meisten Spaß haben, verrät Ihnen der SAT.1 Ratgeber.