Rezept für Forelle: Tipps für gelungenen Fisch vom Grill
Immer nur Fleisch auf dem Rost? Mal was anderes bieten Sie mit diesem Rezept für Forelle. So sorgen Sie für schmackhafte und zugleich leichte Abwechslung. Denn der Fisch ist deutlich fettarmer und enthält viele wertvolle Nährstoffe. Hilfreiche Tipps in puncto Dauer, Zubereitung und Marinade erhalten Sie hier.
Sie möchten Forelle grillen? Dann ab zum Fischladen! Denn was steht ganz oben auf der Zutatenliste im Rezept? Forelle – na klar! Je nachdem, mit wie vielen Personen die Grillfeier steigt, brauchen Sie entsprechend viele Exemplare. Faustregel: Ein Fisch pro Person ist in der Regel ausreichend. Doch auch für die Marinade sollten einige Zutaten auf Ihrem Einkaufszettel stehen:
Möchten Sie Forelle grillen, können Sie natürlich auch zum nächstgelegenen Angelplatz fahren und den Fisch selber fangen. Das ist nicht nur ein schöner Familienausflug, sondern sichert auch die Frische des Fisches. Haben Sie ein schönes Exemplar an der Angel, müssen Sie sich nur noch an das Ausnehmen machen, das Rezept für Forelle verlangt es so.
Schneiden Sie hierfür mit einem scharfen Messer vorsichtig die Bauchhöhle aufund entfernen Sie die Innereien – viel falsch machen können Sie dabei nicht. Waschen Sie anschließend den Bauchraum gründlich aus und schon sind Sie fertig. Glücklicherweise brauchen Sie die Forelle nicht zu entschuppen. Anders als andere Fische hat sie nur wenige Schuppen, die auch einfach dranbleiben können.
Die perfekte Würze
Während die Holzkohle langsam anglüht, können Sie sich an das Würzen machen. Tipp, bevor Sie richtig loslegen: Reiben Sie den Fisch zunächst von außen wie von innen mit Salz und Pfeffer ein. Besonders lecker ist es, wenn Sie eine Kräuterbutter aus frischem Dill, Thymian und Petersilie herstellen. Die gehört praktisch mit zum Rezept für Forelle. Wie das geht?
Schneiden Sie die Butter in kleine Scheiben und befüllen Sie die Forelle damit. Legen Sie anschließend noch einige dünne Scheiben Zitrone dazu oder stecken Sie diese von außen leicht in die Haut. Säubern, säuern, salzen – die drei Grundregeln für die Zubereitung von Fisch sind damit eingehalten!
Besonders lecker ist das Rezept für Forelle, wenn Sie den Fisch auch von außen mit dieser Mischung bepinseln. Als Marinade verleiht die Butter dem Fisch einen herrlichen Geschmack und sorgt dafür, dass er perfekt knusprig wird. Schmelzen Sie dafür Ihre frische Kräuterbutter und bepinseln Sie beide Seiten damit. Ein kleiner Spritzer Fruchtsaft bringt noch etwas Frische.
Ob auf dem Holzkohle- oder Gasgrill: Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie das Rezept für Forelle umsetzen und den Fisch grillen können. Am praktischsten ist es, den Fisch in einem Grillgitter zu befestigen und ihn so auf den Rost zu legen. Sogenannte Fischgriller sind der Form von Wassertieren nachempfunden und ermöglichen einfaches und komfortables Brutzeln. Sie bestehen aus Metall und sollten vor der Verwendung mit etwas Öl bepinselt werden, damit die Haut der Forelle nicht festbrennt. Besonderer Vorteil: Das Kondenswasser verdampft und der Fisch bekommt eine knusprige Haut.
Fehlt Ihnen ein solches Gitter, können Sie den Fisch auch in Alufolie garen. Was sonst im Backofen üblich ist, funktioniert nämlich auch hervorragend auf dem Grill. Legen Sie den vorbereiteten Fisch in die Alufolie und bestreichen Sie ihn noch einmal mit etwas Marinade. Nun kann er auf den Grill. Da die Flüssigkeit in der Folie bleibt, spricht man hier eher von Dünsten. Der Fisch kommt so etwa zehn Minuten pro Seite auf den Rost.
Bei der Fischgriller-Variante brauchen Sie nicht so viel Zeit einzuplanen. Wassertiere benötigen im Regelfall kaum länger als vier bis fünf Minuten Hitze pro Seite. Idealerweise legen Sie die Forelle nach dem Grillen noch kurz zur Seite, damit das Fleisch ruhen kann. So kann sich der Saft setzen und entweicht nicht sofort beim Anschneiden – der Fisch bleibt saftig und aromatisch.
Rezept für Forelle: Leckere Beilagen
Wenn Sie Forelle grillen, können Sie durch leckere Beilagen das Mahl abrunden. Besonders klassisch und lecker dazu ist warmer Kartoffelsalat. Aber auch gegrilltes Gemüse und ein knackiger Salat runden das Ensemble ab. Dazu noch ein kühles Glas Weißwein – guten Appetit!
Fazit: Das Rezept für Forelle ist denkbar einfach. Alles, was Sie dafür brauchen, sind die frischen Fische und ein paar Zutaten für eine raffinierte Marinade aus Butter, Dill, Zitrone, Knoblauch und anderen Gewürzen. Diese verteilen Sie großzügig im Inneren des Fischbauches. Sie kann aber auch fürs Einreiben der Haut verwendet werden. Am knusprigsten wird die Forelle in einem Grillgitter – mit Alufolie klappt es aber auch.