Aus für Aldi, Lidl und Co.?
Aus für Aldi, Lidl und Co.?: Experte prophezeit Untergang der Discounter
„In fünf Jahren wird es keinen Discounter mehr geben“ – das prognostizierte Rewe-Chef Alain Caparros laut „Welt am Sonntag“. Eine Annahme, die unser Einkaufsverhalten komplett verändern könnte. Aber wie kommt er darauf?
Supermarkt der Zukunft
Die Discounter rüsten immer mehr auf. Erst kürzlich präsentierte der Aldi Süd-Vorstand seinen Markt der Zukunft und verabschiedete sich damit vom bisherigen Verkaufsmodell. Statt Palettenoptik soll künftig Ordnung in dem Billigmarkt herrschen und auch die Angebotsvielfalt wurde deutlich aufgestockt. „Die Grenzen zwischen Supermarkt und Discounter verschwimmen zunehmend“, stellt Rewe-Chef Caparros daher fest.
Ein Ort der Begegnung
Der Trend gehe weg vom einfachen Discounter hin zu einem Supermarkt, der vielmehr einen Ort der Begegnung darstelle als einen praktischen Laden: „Wir müssen Erlebnisse schaffen und auch Verzehrmöglichkeiten, damit die Besucher nicht mehr nur Kunden sind, sondern Gäste.“ Und genau deshalb scheint der klassische Discounter ein Auslaufmodell zu sein.
Übernahme durch Marktriesen
Darüber hinaus weiten einige Supermärkte wie beispielsweise Edeka ihr Monopol stetig aus – und die kleineren Wettbewerber müssen zurückstecken. Caparros sieht voraus: „Kleine Ketten haben auf absehbare Zeit immer weniger Überlebenschancen und werden entweder übernommen oder verschwinden komplett vom Markt.“
Angeber-Fact: Die wachsende Edeka-Gruppe hielt bereits 2014 über 25 Prozent der Marktanteile im Lebensmittelhandel inne – Aldi hingegen nur 12 Prozent.