Günstige Blumen: Was taugt Discounter-Ware?
20.04.2011 • 17:30
© Sat.1
Schnäppchen vom Discounter
Primeln für 59 Cent, Flammende Käthchen für 1,99 Euro und Rosen für 49 Cent – die Blumenauswahl in vielen Supermärkten ist riesengroß. Der Vorteil: Die Pflanzen sind wesentlich günstiger als im Fachmarkt, oft bezahlen Sie hier gar nur den halben Preis. Liegt doch auf der Hand, dass Verbraucher da lieber zur Low-Budget-Variante greifen, wenn Sie im Frühjahr Balkon und Garten begrünen möchten. Schließlich braucht man mehr als eine Pflanze und das geht ganz schön ins Geld.
Günstige Blumen kaufen: Auf Qualität achten
Nichts gewonnen haben Sie allerdings, wenn Sie zwar nur wenig Geld fürs Grün ausgeben, die Pflanzen aber bereits nach kurzer Zeit trotz guter Pflege eingehen. Wichtig daher, wenn Sie günstige Blumen kaufen: Checken Sie, ob die Wurzeln richtig weiß sind, wenn Sie den Topf von der Erde lösen. Sind diese hingegen braun, sollten Sie die Finger davon lassen, denn dann beginnen die Pflanzen bereits zu faulen an. Das gilt übrigens für die meisten Gewächse.
Besondere Vorsicht geboten ist bei reduzierten Pflanzen – zum Beispiel Dornenzweigen. Diese kosten beim Discounter manchmal nur 49 Cent, während Sie im Gartenmarkt mindestens das Achtfache bezahlen. Allerdings liegen die Zweige im Supermarkt oft schon so lange, dass es zum Einpflanzen zu spät ist. Sie sind bereits abgestorben. Tipp: Überprüfen können Sie, ob die Pflanze noch vital ist, indem Sie sich den Ast anschauen. Ist dieser nicht mehr glatt, sondern geriffelt, dann ist es die Rose bereits tot.
Weitere Tipps für den Dicsounter-Kauf
Möchten Sie günstige Blumen im Supermarkt kaufen, gilt es besonders auf die Pflege zu achten. Oftmals werden die Pflanzen nämlich falsch oder gar nicht gepflegt. Die Folge: Die Erde ist zu nass oder zu trocken. Feuchte Erde hingegen ist ideal. Und noch ein Tipp zum Schluss: Kaufen Sie günstige Blumen beim Discounter möglichst am ersten Tag des Angebots – dann nämlich können Sie nahezu sicher sein, dass alle Gewächse in Ordnung sind.
Eingekauft und bereit für die Balkon- oder Gartenbegrünung? Dann kann’s ja losgehen. Wie Sie Blumenkästen richtig bepflanzen, verrät Ihnen der SAT.1 Ratgeber.