WhatsApp-Nachrichten kosten fast keinen Strom
WhatsAppen spart Strom
Eigentlich verbindet man mit dem Kurznachrichtendienst WhatsApp Themen wie Datenschutz oder Nutzerverhalten. Eine Studie hat jetzt allerdings eine andere, stromsparende Seite von WhatsApp in den Fokus gerückt.
Der Kurzmitteilungsdienst WhatsApp ist einer Studie zufolge besonders stromsparend. Für den Versand von 45.000 WhatsApp-Textnachrichten fallen nach Angaben des Energiekonzerns Eon nur neun Cent Stromkosten an. Stromfresser sind bei Smartphones vor allem die Hintergrundbeleuchtung, Telefonanrufe und Apps wie Facebook.
Insgesamt surfen die Deutschen mit ihren Smartphones immer mehr im Internet. Wie Eon in München mitteilte, benötigte ein Smartphone 2011 noch durchschnittlich 76 Megabyte Datenvolumen im Monat, mittlerweile seien es rund 510 Megabyte. (dpa)
Weitere Beiträge
Meist geklickt
Wählercheck
DiriDari
Bayernsport
Verantwortlich für den Inhalt:
Privatfernsehen in Bayern GmbH & Co. KG, Hollerithstraße 3, D-81829 München
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin:
Privatfernsehen in bayern Verwaltungs GmbH (persönlich haftend)
Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 157767, USt.-IdNr.: DE 814453232
Kontakt: Tel. 089/204 007 0, E-Mail: info@sat1bayern.de
Datenschutzbeauftragte: Dagmar Krauß datenschutz@sat1bayern.de
Es gelten die Datenschutzbestimmungen von SAT1.de
Programmaufsicht: Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Verantwortlich für den Inhalt: Alexander Stöckl, Chefredaktion: Alexander Stöckl, Harry Klein