Barrierefreiheit SAT.1 Österreich
Einleitung
Die ProSiebenSat.1 PULS 4-Gruppe (im Folgenden „ProSiebenSat.1 PULS 4“), zu der der Sender Sat.1 Österreich zählt, sieht die Umsetzung der Barrierefreiheit als wichtige gesellschaftliche Verantwortung. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, plant Österreichs größte Privat-Sendergruppe im Rahmen ihrer 4Sustainability-Offensive eine stufenweise Umsetzung zahlreicher Maßnahmen für Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, die Barrierefreiheit auf den Sendern PULS 4, ATV, ATV2, PULS 24 sowie auch auf den Fenstersendern SAT.1 Österreich sowie ProSieben Austria stetig zu erweitern. Die Umsetzung soll entsprechend der gesetzlichen Vorgaben einer Drei-Jahres-Planung von 2021-2023 sowie auch für die Folgejahre mit größtem Einsatz und unter Einbindung der Behindertenverbände verwirklicht werden. Dazu wurden auch bereits erste Gespräche mit Vertretern der Behindertenverbände geführt, in denen die nachfolgend weiter beschriebenen Umsetzungspläne detailliert dargestellt und erläutert wurden. Zukünftig soll bei der inhaltlichen Gestaltung von Sendungen das Thema Behinderung stärker aufgegriffen und Aspekte aus dem Leben von Menschen mit Behinderung stärker dokumentiert und darüber berichtet werden.
Die Themen Behinderung von Menschen sowie barrierefreie Inhalte sind in den deutschen Rahmenprogrammen bereits seit vielen Jahren aufgegriffen, in den österreichischen Vollprogrammen der Sendergruppe bislang aber noch wenig berücksichtigt. Dem soll durch die verstärkte Widmung dieser Themen und die im Folgenden dargestellten Maßnahmen entgegengewirkt werden. Dem Anspruch, dies zu ändern, stellt sich die Sendergruppe daher sowohl redaktionell als auch in der Umsetzung relevanter Maßnahmen.
4GAMECHANGERS startet mit 4Sustainability Barrierefreiheit-Offensive
Seit Jahren unterstreicht die ProSiebenSat.1 PULS 4-Gruppe die Bedeutung des UN-Aktionsplans "Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" durch ihre Formate, darunter "4Lifechangers" oder "KLIMAHELDiNNEN", sowie der NEWS-Berichterstattung und das "4GAMECHANGERS"-Festival. Um die Transformation voranzutreiben und der ökologischen Verantwortung als Unternehmen gerecht zu werden, wurde das Programm "4SUSTAINABILITY" gegründet. Corporate Responsibility steht im Fokus der kommenden Jahre, umgesetzt wird dies durch neue Projekte und Strukturen mit dem Ziel einer positiven Wirkung auf die Zukunft unserer Mitmenschen und die Umwelt.
Das Nachhaltigkeitsprogramm "4Sustainability" ist eine Investition in die Zukunft mit dem ausgesprochenen Ziel, die Bereiche "Umwelt", "Gesellschaft & Public Value" und "Vielfalt" positiv weiterzuentwickeln. Erste Maßnahmen umfassen u.a. Green Productions, Green Events und Locations, sowie auch die redaktionelle Partnerschaft der ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe als offizieller Partner der SDG Media Compact* der Vereinten Nationen (seit März 2021).
Im Bereich Vielfalt stehen Maßnahmen zum Thema Diversität im Fokus. Aus diesem Grund arbeitet ProSiebenSat.1 PULS 4 neben der Gleichstellung der Geschlechter intensiv an der Einbeziehung und Unterstützung von Mitarbeiter:innen mit Behinderungen, um den Zugang zum Arbeitsplatz und die Bereitstellung barrierefreier Programme, sowohl intern als auch on Air, weiter auszubauen. Geplant sind hier auch neue Projekte rund um das Thema Corporate Volunteering.
Über die Muttergesellschaft ProSiebenSat.1 Media SE ist auch ProSiebenSat.1 PULS 4 Unterzeichner des UN Global Compact und damit verpflichtet, regelmäßig Fortschritte bei der Erreichung der Ziele zu berichten. Auch wird die Company ihre Reichweite und Markenstärke einsetzen, um die SDG-Auswirkungen anderer gemeinnütziger Organisationen und Unternehmen durch eigene Programme sowie 4GAMECHANGERS-Kooperationen zu vervielfachen.
*Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (englischSustainable Development Goals, SDGs; französisch Objectifs de développement durable) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen (Quelle: Wikipedia).
1. Zielsetzung Barrierefreiheit: stetiger Ausbau barrierefreier Inhalte in den TV-Sendern der ProSiebenSat.1 PULS 4
ProSiebenSat.1 PULS 4 setzt sich zum stetigen Ausbau barrierefreier Inhalte in den TV-Sendern folgende Ziele für die Sender der Gruppe:
Die Anzahl barrierefrei zugänglicher TV-Sendungen von PULS 4, ATV, ATV2, PULS 24, ProSieben Austria und SAT.1 Österreich soll im Zeitraum 2021-2023 deutlich erhöht werden. Auch zu TV-Werbungen wird geplant, diese in Zukunft wenn möglich barrierefrei anzubieten. Barrierefrei zugängliche TV-Sendungen sollen – auch wenn derzeit noch keine Verpflichtung besteht - soweit es technisch möglich ist, dennoch auch auf den Abrufdiensten der ProSiebenSat.1 PULS 4-Gruppe angeboten werden. Die technische Umsetzung für online-Angebote wird aktuell erarbeitet, online angebotene barrierefreie Inhalte werden daher in Zukunft weiter ausgebaut, um auch online barrierefreie Inhalte anbieten zu können. Einbindung der Behindertenverbände bei der Umsetzung der Maßnahmen im Hinblick auf Nutzerfreundlichkeit. In Zusammenarbeit mit den Behindertenverbänden soll insbesondere eine Verbesserung der Usability erreicht werden. Das Leben von Menschen mit Behinderungen soll in all seinen Aspekten in den diversen Informations- und Unterhaltungsformaten sachlich und ausgewogen dargestellt werden. Zukünftig soll bei der inhaltlichen Gestaltung von Sendungen das Thema Behinderung von Menschen stärker in den Fokus rücken und dabei vor allem die Stärken von Personen mit Behinderungen mehr in den Vordergrund gestellt werden.
2. Darlegung der Ausgangswerte für SAT.1 Österreich
Im Mantelprogramm SAT.1 werden bereits seit acht Jahren barrierefreie Inhalte angeboten. Das Thema Behinderung von Menschen ist bisher bei SAT.1 Österreich noch wenig berücksichtigt. Daher hat der Sender im Ausgangsjahr 2020 noch kaum Maßnahmen zur Barrierefreiheit gesetzt. In der unten angeführten Tabelle kann man entnehmen, dass die Ausgangswerte in jeder Kategorie daher mit 0 anzusetzen sind.
Kalenderjahr 2020 SAT.1 Österreich (Sendezeit 44.056 min)
Anteil des barrierefreien zugänglichen Programms am gesamten Programm (in Minuten): 0 Anteil des barrierefreien zugänglichen Programms am gesamten Programm (in %): 0
3. Darlegung der Maßnahmen bei SAT.1 Österreich
Gemessen an der gesamten Sendezeit im Österreich-Fenster des Fenstersenders von 44.056 Minuten wird bei SAT.1 Österreich für den Zeitraum 2021-2023 folgender Ausbau des barrierefreien Angebots nach Kategorien angestrebt:
Kalenderjahr 2021 SAT.1 Österreich(Sendezeit 44.056 min):
Anteil des barrierefreien zugänglichen Programms am gesamten Programm(in Minuten): 135 Anteil des barrierefreien zugänglichen Programms am gesamten Programm(in %): 0,31 Anteil des barrierefreien zugänglichen Programms (anteilig) nach Kategorien:
Information, Bildung, Kunst und Kultur, Sport (in Minuten): 0
Information, Bildung, Kunst und Kultur, Sport (in %): 0
Unterhaltung (in Minuten): 135
Unterhaltung (in %): 0,5
Kalenderjahr 2022 SAT.1 Österreich(Sendezeit 44.056 min):
Anteil des barrierefreien zugänglichen Programms am gesamten Programm(in Minuten): 270 Anteil des barrierefreien zugänglichen Programms am gesamten Programm(in %): 0,61 Anteil des barrierefreien zugänglichen Programms (anteilig) nach Kategorien:
Information, Bildung, Kunst und Kultur, Sport (in Minuten): 0
Information, Bildung, Kunst und Kultur, Sport (in %): 0
Unterhaltung (in Minuten): 270
Unterhaltung (in %): 1,0
Kalenderjahr 2023 SAT.1 Österreich(Sendezeit 44.056 min):
Anteil des barrierefreien zugänglichen Programms am gesamten Programm(in Minuten): 405 Anteil des barrierefreien zugänglichen Programms am gesamten Programm(in %): 0,92 Anteil des barrierefreien zugänglichen Programms (anteilig) nach Kategorien:
Information, Bildung, Kunst und Kultur, Sport (in Minuten): 0
Information, Bildung, Kunst und Kultur, Sport (in %): 0
Unterhaltung (in Minuten): 405
Unterhaltung (in %): 1,5
Erklärung zu den Maßnahmen
Zur Umsetzung der Barrierefreiheit auf SAT.1 Österreich werden folgende Maßnahmen gesetzt:
1. Um die Barrierefreiheit als Querschnittsthema etablieren zu können, soll eine interne Arbeitsgruppe (Technik DE, Sendeplanung & Sendeabwicklung DE) eingesetzt werden um den definierten Aktionsplan / Maßnahmen zu koordinieren und umzusetzen. (Zeitraum: Q3 2021)
2. Schrittweise Erhöhung des Anteils der barrierefreien Sendungen auf SAT.1 Österreich. Nutzung der bestehenden technischen Lösungen der Konzernmutter für Teletext Untertitelungen von Unterhaltungsformaten mit Nachhaltigkeitsschwerpunkten. Der Sender SAT.1 Österreich wird sich bemühen, auch über die angegebenen Anteile hinaus barrierefreie Sendungen umzusetzen. (Zeitraum: 2021-2023)