Italienisches Ostergebäck
Colomba Pasquale: Leckeres Ostergebäck aus Italien
Möchten Sie an den Feiertagen etwas mediterranes Flair auf die Tafel bringen, ist das italienische Ostergebäck Colomba Pasquale sicher eine Sünde wert. Das italienische Ostergebäck braucht vielleicht etwas länger in der Zubereitung als ein traditioneller Osterzopf, doch der Aufwand lohnt sich. Hier finden Sie die Geschichte zum Kuchen aus Hefeteig und das Rezept.
Italienisches Ostergebäck mit Geschichte
Colomba Pasquale besteht nach klassischem Rezept aus Hefeteig mit Orangeat und einer leckeren Glasur. Übersetzt bedeutet der klangvolle italienische Name Ostertaube. Diesen verdankt der raffinierte Hefekuchen der Form, in der er gebacken wird. Es ist die Form einer Friedenstaube. Eine schöne Message für Ostern! In Italien wird die gebackene Taube zum Osterpicknick ausgeführt. Hier wird das Ostergebäck als Nachtisch serviert.
Colomba Pasquale: Zutatenliste
Na, Appetit auf den italienischen Kuchen bekommen? Dann versuchen Sie sich doch selbst zum Osterfest daran. Mit den folgenden Zutaten kommen Sie dem Ostergebäck schon sehr viel näher:
- 500 Gramm Mehl
- 120 Gramm Zucker
- 100 Gramm Butter
- 100 Gramm Orangeat
- 3 Eier
- 1 Eigelb
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Rosine
- 2 Esslöffel Milch
- 1 Prise Salz
Das Rezept: Start mit dem Hefeteig
1. Starten Sie mit der Zubereitung des Hefeteigs. Dafür wird zunächst das Mehl in eine Schüssel gesiebt. Drücken Sie in die Mitte des Mehls eine Mulde – hier die frische Hefe hineinbröseln. Hinzu kommen noch 100 Milliliter lauwarmes Wasser, ein Teelöffel Zucker und eine Prise Salz. Alles zusammen wird zu einem Vorteig verarbeitet und darf dann an einem warmen Plätzchen für zehn Minuten gehen.
Eine Taube formen
3. Da in den hiesigen Breiten die Taubenform für den Colomba Pasquale kaum aufzutreiben ist, wird der Teig in diesem Rezept selbst in die Form einer Taube geknetet. Doch zuvor sollten Sie den Teig nach zwei Stunden "Gehzeit" noch einmal gründlich durchkneten. Lösen Sie etwa ein Viertel des Teiges ab und rollen Sie daraus zwei Kugeln. Arbeiten Sie nun zwei Flügel heraus.
Das Finish zu Ostern
5. Jetzt bekommt das Colomba Pasquale noch ein Auge in Form einer Rosine aufgedrückt. Verquirlen Sie anschließend das Eigelb mit der Milch und bestreichen Sie das Gebäck. Im Anschluss wandert der Hefteig bei 200 Grad in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie ihn für 25 Minuten. Ausgekühlt wird das Gebäck zum Highlight auf Ihrem Osterfest.
Fazit: Mit dem Colomba Pasquale liefern unsere italienischen Nachbarn eine leckere Alternative zum klassischen Osterkranz. Das Rezept für das Ostergebäck ist dank Orangeat besonders fruchtig und durch seine Form ein echter Hingucker auf der Ostertafel.
Übrigens: Wer nicht nur die süßen Schmankerl der italienischen Küche liebt, sollte unbedingt auch einmal traditionelle Pastagerichte oder kleine Imbiss-Snacks wie aus Italien probieren.