Rezept: Janines "Hänsel und Gretel Märchenhaus"
Staffel 2018 • 07.12.2019 • 12:00
Hänsel und Gretel Märchenhäuschen
Zutatenliste
Lebkuchenteig:
- 1700 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 3 TL Salz
- 6 TL Ingwer, gemahlen
- 6 TL Zimt, gemahlen
- 3 TL Muskat, gemahlen
- 3 TL Nelken, gemahlen
- 375g Butter bei Zimmertemperatur (bitte nicht verflüssigen)
- 375g g Zucker
- 750g Zuckerrübensirup
- 3 Eier
- 3 Tüten Vanillezucker
- Zitronenabrieb
Printenlack (1/4 l)
- 5 Esslöffel geröstete Kartoffelstärke
- 1 Esslöffel Gummi Arabikum
- 1/4 Wasser
Für den Zusammenbau:
- 200 g dunkle Schokolade
- 2 Blatt Gelatine (rot eingefärbt)
Für die Eiweißspritzglasur:
- 1/8 l Eiklar (ca. 4 Eiweiß)
- 500 g Puderzucker
Für das Dekor:
- etwas gelbe, rote, Lebensmittelfarbe flüssig
- 10 halbe Mandel
- 10 geschälte Haselnüsse
- etwas Zuckerwatte oder richtige Watte für den Qualm aus den Kaminen
- Zierschnee oder süßer Schnee
- etwas grüngefärbte Kokosflocken
- ein paar Liebesperlentaler
- 60 g weißen Marzipan für den Schneemann
- 100 g braunen Marzipan für die Hexe und Katze
- 50 g Rosa Marzipan für Hände und Gesichter
- 40 g gelben Marzipan für die Haare
- etwas roten, grünen Marzipan
Zubereitung:
Backzeit: 12 Min.
Temperatur: ca. 170 °C
Lebkuchenhausteig:
Zucker mit der Butter und dem Zuckerrübensirup in der Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit für 1-2 Minuten verrühren.
Das Ei und die Gewürze zugeben und ebenfalls bei mittlerer Geschwindigkeit ca. 30 – 60 Sekunden verrühren.
Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und langsam ca. 1/3 zur Zucker-Butter-Ei-Gewürz-Masse zugeben. Dann nach und nach die restlichen 2/3 der Mehl-Backpulver-Salz-Mischung während des konstanten Rührens hinzugeben.
Wenn alles gut vermischt ist, die Küchenmaschine für ca. 1 Minuten bei hoher Geschwindigkeit rühren lassen.
Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und ca. eine Stunde im Kühlschrank kühlen.
Den gekühlten Teig ganz kurz kneten, mit wenig Mehl und den Abstandhaltern ausrollen (ca. 3,5 mm dick) und mit Schablonen, Lineal, Ausstechern vermessen, schneiden und ausstechen.
Bei ca. 170° C ca. 12 Minuten backen und nach dem Backen sofort in noch heißem Zustand zweimal mit dem bereits vorbereiteten Printenlack ablacken. Dann abkühlen lassen.
Printenlack:
Für den Printenlack Wasser kochen, Kartoffelstärke & Gummi Arabikum gut unterrühren und eine Minute kochen lassen.
Für die Eiweißspritzglasur:
Das Eiweiß leicht aufschlagen und nach und nach den Puderzucker dazu geben.
Fertigstellung:
Die Tannenbäume mit der aufgeschlagenen Eiweißglasur dekorieren und mit grünen Kokosflocken bestreuen.
Schokolade auflösen und etwas temperieren. Mit der temperierten Schokolade die gebackenen Elemente zusammensetzen, die roten Gelatine-Blätter als Fenster einsetzen, alles aufbauen und arrangieren. Nun mit der Eiweißspritzglasur alles schön ausgarnieren.
Etwas Eiweißspritzglasur mit der flüssigen Lebensmittelfarbe 1 x rot und 1 x gelb einfärben und damit die kleinen Lebkuchenteile anpinseln z.B. Pilz, Mond, Herz und mit dazu arrangieren. Die ausgestochenen Deko-Elemente und Nüsse als Deko am Haus anbringen.
Marzipanfiguren modellieren und ausgarnieren.
Das Haus mit Zierschnee in eine Winterlandschaft sieben. Mit Zuckerwatte oder Watte die Kamine von Haus und Backofen dekorieren, die Marzipanfiguren dekorativ dazu stellen.