Leckerer, traditionell-österreichischer Kaiserschmarrn: Rezept & Anleitung
Traditioneller Kaiserschmarrn
Der traditionell zubereitete Kaiserschmarrn gelingt in nur wenigen Schritten und schmeckt nicht nur in Österreich lecker!
Zutaten fürPortionen
4 | Eier, Größe M (Größe M ist für die Konsistenz entscheidend) |
125 g | Mehl |
60 g | Zucker |
1 Prise | Salz |
1 Päckchen | Bourbon Vanillezucker |
300 ml | Vollmilch (z. B. 3,5%) |
75 ml | Kohlensäurehaltiges Mineralwasser |
40 g | Butter |
40 g | Rosinen - falls gewünscht |
2 EL | Obstsaft - wenn Du Rosinen verwendest (z. B. Apfelsaft, Orangensaft) |
1 | Etwas Puderzucker zum Bestäuben |
Traditioneller Kaiserschmarrn: Rezept und Anleitung
Schritt 1: Rosinen einlegen
Wenn Du Rosinen in Deinem Kaiserschmarrn möchtest, dann weichst Du sie ca. 15 Minuten in einem Obstsaft Deiner Wahl ein. Gerne auch länger.
Schritt 2: Eiweiß steif schlagen
Dann trennst Du die Eier und das Eiweiß, schlägst das Eiweiß steif und stellst es kurz zur Seite. Jetzt schlägst Du mit den Quirlen des Handrührers oder der Küchenmaschine das Eigelb den Zucker, die Prise Salz und den Vanillezucker bis es eine cremige Konsistenz hat.
Schritt 3: Teig mischen
Im Anschluss rührst Du nach und nach das Mehl und die Milch unter und zum Schluss das Mineralwasser (dann wird der Teig etwas lockerer). Jetzt kannst Du die Rosinen (ohne die Restflüssigkeit bzw. den Saft) untermischen und/oder den Eischnee unterheben.
Schritt 4: Pfanne erhitzen und Teig ausbacken
Die Butter erhitzt Du in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe und gibst den kompletten Teig in die Pfanne- für ca. 5 Minuten goldbraun backen. Dabei regelmäßig überprüfen (seitlich etwas anheben), ob die Unterseite schon gebräunt ist. Dann den Kaiserschmarrn mit einem Pfannenwender vierteln, wenden und auf der anderen Seite ebenfalls goldbraun backen.
Schritt 5: Fertigstellung
Im Anschluss zerreißt Du dann den Schmarrn in mundgerechte Stücke (am besten mit zwei Pfannenwendern) und lässt diese noch kurz weiter braten. Zum Servieren kannst Du den Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit!