Die Regeln und die Location
"Hell’s Kitchen" wurde im Monforts Quartier in Mönchengladbach produziert.
"Hell’s Kitchen"-Chef ist Frank Rosin. Wer versagt, fliegt. Frank Rosin allein entscheidet, wer seinen Ansprüchen genügt und wer "Hell’s Kitchen" sofort verlassen muss.
Elf Prominente müssen maximal acht Tage ihre Kochkünste in einer perfekt ausgestatteten Profiküche unter Beweis stellen.
Täglich müssen 60 Gäste mit einem Fünf-Gänge-Menü im "Hell’s Kitchen" Restaurant bewirtet werden – insgesamt also mit 300 Gerichten.
In sogenannten Koch-Challenges können sich die Promis eine Greencard erspielen, mit der sie für den Tag „safe“ sind. Wer die Koch-Challenge gewinnt, erhält die Greencard. Die Aufgabe stellt Frank Rosin, er bewertet die jeweilige Challenge auch.
Die Promis haben während ihrer Zeit bei "Hell‘s Kitchen" keinen Außenkontakt und müssen ihre Smartphones abgeben. Sie werden bis zu ihrem Auszug im "Hell’s Kitchen"–Gebäude einquartiert.
Biologisch wertvoll: Sechs Hühner, ein Hahn und ein Schwein müssen von den Promis verpflegt werden – Essensreste aus der Restaurantküche werden vom Schwein „weiterverwertet“.