Das Rezept von Susanne
Karamellisierter Kaiserschmarrn
mit Rumrosinen und Zwetschgenröster
Zutaten fürPortionen
120 g | Mehl |
250 ml | Milch |
4 | Eier |
2 | Vanilleschoten |
2 | unbehandelte Zitronen |
40 g | braune Butter |
1 Prise | Salz |
60 g | Zucker |
40 g | Butter |
100 g | Rosinen (sollten schon ca. 2 Stunden davor in dem Rum eingelegt sein) |
100 ml | Rum |
4 EL | Mandelblättchen |
1 wenig | Puderzucker zum Bestäuben |
1 | unbehandelte Zitrone |
1 Handvoll | Semmelbrösel |
1 Paar | Johannisbeeren |
800 g | reife Zwetschgen |
1 | Orange |
100 ml | Rotwein |
100 ml | Apfelsaft |
2 | Zimtstangen |
1 Spritzer | Zitronensaft |
40 g | Zucker |
1 paar Blätter | frische Minze |
1 EL | Kakaopulver |
Zubereitung:
1. Mehl, Milch, Eier, Mark der Vanilleschoten, Zitronenabrieb, braune Butter, Salz und Zucker zu einem glatten Teig verrühren.
2. Rosinen sollten schon 2 Stunden vorher in Rum eingeweicht werden.
3. In einer GROßEN Pfanne Butter schmelzen und zwei große Schöpflöffel hineingeben. Etwa zwei Minuten warten, wenden und sofort in den vorgeheizten Ofen stellen (ca. 10 Minuten)
4. Zwetschgen waschen und halbieren, Rotwein, Zitronensaft und Apfelsaft in der Zwischenzeit mit den Zimtstangen aufkochen lassen die Zwetschgen in dem Sud ca. 10 Minuten köcheln lassen.
5. Die Pfanne mit dem Kaiserschmarren herausnehmen und wieder auf die Herdplatte stellen, "zerrupfen", an den Rand schieben und in der Mitte Zucker mit Butter karamellisieren. Alles vermischen.
6. Mit kurz angerösteten Mandelblättchen und Puderzucker bestreuen.
Verwendete Hilfsmittel: große Pfanne, kleine Förmchen für Zwetschgenröster, Handrührgerät, Backpapier