Gesänge aus dem Wald
Union-Spieler lassen sich von Fans feiern
- Veröffentlicht: 07.06.2020
- 19:45 Uhr
- dpa
Am Stadion An der Alten Försterei stehen gut 30 Fans und feuern ihr Team an. Die Rufe sind im leeren Stadion gut zu hören. Eigentlich ist das nicht im Sinne des Konzepts der Deutschen Fußball Liga. Die Polizei sieht aber keinen Grund zum Einschreiten.
Rund 30 Fans des 1. FC Union Berlin haben am Sonntag während des Spiels gegen Schalke 04 außerhalb des Stadions An der Alten Försterei für Stimmung gesorgt - und damit eigentlich gegen das Konzept der Deutschen Fußball Liga verstoßen. Der Verband und die Clubs wollten Menschenansammlungen rund um die leeren Stadien während der Geisterspiele unbedingt verhindern. "Es gab keine Beanstandung von irgendeiner Seite", sagte aber Unions Pressechef Christian Arbeit. "Die Polizei war anwesend und hat keine Platzverweise ausgesprochen."
Nach dem 1:1 (1:1) ließen sich die Berliner Profis aus der Ferne, aber mit Sichtkontakt feiern. Die Rufe und Gesänge der Anhänger aus dem Wald an der Arena waren schon während der gesamten Partie im leeren Stadion deutlich zu hören. Schon beim Führungstreffer durch Robert Andrich (11. Minute) war Jubel aufgebrandet.
Alles entsprach den Corona-Regeln
Nach dem Schlusspfiff forderten die Fans: "Wir wollen die Mannschaft sehen." Torwart Rafal Gikiewicz sowie mehrere seiner Kollegen gingen daraufhin vom Rasen zu einem Zaun, der die Arena begrenzt, kletterten auf Holztische und freuten sich kurz mit ihren Anhängern hinter dem mit Union-Plakaten zugehängten Zaun. "Das ist natürlich überragend und in der Zeit mal richtig schön", sagte Torschütze Andrich.
Pressechef Arbeit betonte: "Sie sind nicht den Fans nahegekommen. Es entsprach den Regeln der Distanzhaltung. Es ist alles korrekt gewesen." Die Berliner Polizei war mit zwei Mannschaftswagen vor Ort, sah aber keinen Grund zum Eingreifen. Die Fans standen in Kleingruppen beieinander und hielten Abstand.
Nach der aktuellen Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Berlin ist die Zusammenkunft von Gruppen für bis zu fünf Personen aus mehreren Haushalten im öffentlichen Raum mit Abstand gestattet.