Shoppen mit der Smartphone-App
25.06.2012 • 10:00
Shoppen mit System: Die Shopping- App
Nicht kreuz und quer, sondern mit System shoppen – dabei soll die neue App für Smartphones Shopping-Wütigen helfen. Der erste Pluspunkt für die App: Sie ist gratis. Einmal installiert, zeigt sie Informationen zu großen Einkaufsstraßen in neun deutschen Großstädten an. Auf geht’s, es ist Zeit zum Shoppen: Zunächst muss in der App die passende Stadt ausgewählt werden. Für Berlin etwa hält die App Infos über sechs Einkaufsstraßen bereit. Wer die passende Straße auswählt, erhält die Informationen zu den vorhandenen Geschäften und Einkaufshäusern zum Shoppen. Im Test sind das stolze 850. Die Läden zeigt die App mit Namen auf einer Karte an – und zwar in der Reihenfolge, in der sie auch in Wirklichkeit angeordnet sind.
Shoppen nach App-Navigator
Die App lässt einen natürlich nicht mit der Karte allein. Das Programm erkennt den eigenen Standort und soll seinen Nutzer dann bei Bedarf zum gewünschten Ziel bringen. Wo also shoppen? Entweder ist es möglich, ein Geschäft über die Suchfunktion auszuwählen oder aber Geschäfte nach Kategorien zu filtern. Navigationsmöglichkeiten hält die App zwei unterschiedliche bereit: Entweder man folgt einer Kompassnadel oder einer markierten Route auf einer Karte. Letztere Variante funktioniert einwandfrei, die Kompassnadel dreht sich hingegen wild im Kreis. Der Härtetest: Shoppen in einem Einkaufscenter. Die App kennt auch hier alle Geschäfte, allerdings nicht deren genauen Standort. Mit den drei Ebenen des Centers ist sie überfordert, die Kompassnadel der App ist beim Shoppen hier keine Hilfe.
Rabatte shoppen dank App
Eine weitere Funktion der Shopping-App: Sie soll über Rabattaktionen einzelner Geschäfte informieren. Funktioniert’s? Leider nicht wirklich. Im Shopping-Center zeigt die App nur eine einzige Aktion an – trotz der 150 Geschäfte. Tatsächlich bieten zahlreiche Läden preisliche Sonderaktionen zum Shoppen an, die App hat sie allerdings nicht angezeigt. Fazit: Die App kennt zwar alle Geschäfte großer Einkaufsstraßen und kann ihren Nutzer verlässlich dorthin führen, allerdings ist sie in Shopping-Centern überfordert. Und auch Schnäppchenjäger sollten sich nicht auf die App verlassen, sondern beim Shoppen lieber selbst die Augen aufhalten.