Anzeige
So machen Sie Faschingskostüme selber

Faschingskostüme selber machen oder aufpeppen: Tipps

Article Image Media
© dpa

Zwei Jahre hintereinander beim Karneval mit dem gleichen Kostüm aufzutreten, gilt als absolutes No-Go. Wenn Sie hingegen Faschingskostüme selber machen, sorgen Sie für Abwechslung und sparen zudem viel Geld. Hier ein paar Tipps und Ideen für Karneval 2016. 

Anzeige

Materialien zum Basteln

Ein Faschingskostüm muss nicht zwangsläufig teuer sein. Mit einfachen Materialien können Sie Faschingskostüme günstig und kreativ gestalten. Grundausstattung zum Basteln sind Nadel und Faden, Schere, Kleber und idealerweise eine Heißklebepistole. Außerdem brauchen Sie alte Kleidung, Altpapier, Pappe, Plastik, Alufolie, ausgediente Bettlaken, Bänder, Knöpfe, Strumpfhosen, bunte Kleinigkeiten, Accessoires und – nicht zu vergessen – Fantasie. Natürlich dürfen Faschingsschminke, Faschingsmaske und Karnevalsperücke nicht fehlen, wenn Sie Faschingskostüme selber machen.

Anzeige
Anzeige

Faschingskostüme selber machen: Die Klassiker

Eine gute Idee für Kinder sind Märchenkostüme.
Eine gute Idee für Kinder sind Märchenkostüme.© MNStudio - Fotolia

Männer können sich aus einem weißen Hemd, einem schwarzen Anzug mit schwarzer Krawatte, einer dunklen Sonnenbrille und einer Spielzeugwaffe ein Agentenkostüm zusammenstellen. Das ist nicht nur eine tolle Verkleidung, sondern wirkt auch cool – einem heißen Flirt auf der Faschingsparty steht so nichts im Wege.

Anzeige
Anzeige

Kostüm für Karneval 2016

Martin Freeman als Bilbo Baggins im Kinofilm "Der Hobbit".
Martin Freeman als Bilbo Baggins im Kinofilm "Der Hobbit".© dpa

Wer 2016 Stars und Sternchen auf die Schippe nehmen will und sich traut, viel Haut zu zeigen, kann ein Miley Cyrus-Faschingskostüm selber machen. Für den Twerking-Look brauchen Sie bloß Unterwäsche in Nudetönen, eine übergroße Schaumstoffhand und einen roten Lippenstift.

Ein Kostüm-Highlight ist der Morphsuit. 
Ein Kostüm-Highlight ist der Morphsuit. © dpa