Pizzabrötchen: Rezept-Ideen für den Partysnack
24.09.2014 • 10:00
© Sat.1
Mini-Pizza wie beim Italiener
Pizza selber machen oder bestellen? Selten lässt sich diese Frage zufriedenstellend beantworten, denn das eine dauert ewig, das andere wiederum ist ganz schön ungesund. Der perfekte Kompromiss: Pizzabrötchen selber machen. Das sind mit verschiedenen Zutaten belegte und gebackene Mini-Pizzen – der perfekte Partysnack. Bei Kindern sind die gefüllten Teig-Happen ebenso beliebt. Wer also noch eine Idee für den nächsten Kindergeburtstag sucht…
Zwei Varianten: Belegt oder gefüllt
Pizzabrötchen ist nicht gleich Pizzabrötchen, denn für die Zubereitung gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie belegen Brötchenhälften mit allerlei Pizza-Zutaten und backen diese anschließend im Ofen. Oder aber Sie bestücken – wie bei normaler Pizza – einen Teig mit Wurst, Käse, Gemüse und Co., rollen diesen anschließend zusammen und schneiden aus der Rolle kleine Pizzastücke, die ebenfalls in den Ofen wandern. Bei wem es schnell gehen muss oder wer gern ohne Hefe hantieren möchte, der kann natürlich auch auf Fertigteig zurückgreifen.
Welche Zutaten braucht man für Pizzabrötchen?
Haben Sie sich für eine Variante entschieden? Davon hängt nämlich ab, welche Zutaten Sie brauchen. Brötchen mit Belag – easy going: Hierfür benötigen Sie nur Baguette, Ciabatta oder was Sie sonst gern essen. Bei gefüllten Brötchen bildet ein Teig die Grundlage. Hier die Zutaten:
- Hefe
- Mehl
- Wasser
- Öl
- etwas Salz
- etwas Zucker
Für Belag oder Füllung kann jeder selbst entscheiden, was er nimmt, folgende Zutaten dürfen aber auf keinen Fall fehlen:
- Soße
- Käse
Mit Schmand statt Soße schmecken Pizzabrötchen natürlich auch – letzten Endes ist eben alles Geschmackssache.
Pizzabrötchen mal anders: 3 Rezept-Ideen
Salami, Pizzabrötchen Hawaii, Thunfisch, vegetarisch – das sind die Klassiker in Sachen Pizzabelag. Wer gern mal ein neues Rezept ausprobieren möchte, begeistert auf der nächsten Party mit diesen Kreationen:
1. Pizzabrötchen mit Hackfleisch: Ob mexikanisch mit Mais, Bohnen und Chili oder einfach nur mit Zwiebeln und Tomatensoße – das entscheiden Sie. Mit einem fruchtig-scharfen Dip setzen Sie dem Partysnack die Krone auf.
2. Vegane Pizzabrötchen: Kaum eine Feier mehr ohne Gäste, denen tierische Produkte nicht auf den Teller kommen. Wer mit der Zeit geht, berücksichtigt auch diese kulinarischen Vorlieben. Das Gute: Pizzabrötchen können Sie wunderbar auch ohne Fleisch, Milch und Co. selber machen. Der Teig ist ohnehin vegan und für Füllung oder Belag eignen sich zum Beispiel Tofu, Lauchzwiebeln, Kräutern und Sojasoße.
3. Die Abnehm-Variante: Pizzabrötchen sind für eine Diät eher nicht geeignet. Wer abnehmen möchte, weiß aber auch: sich jeden Genuss zu verbieten, führt in die Jojo-Falle. Also lieber nicht auf alles verzichten, was schmeckt. Kalorien sparen können Sie natürlich auch bei Pizzabrötchen. Verwenden Sie statt Weizen- einfach Vollkornmehl sowie fettarmen Käse und machen Sie die Soße aus Tomaten selber.
Fazit: Pizza ist weder besonders partytauglich noch originell. Pizzabrötchen hingen sind handlich, einfach zuzubereiten und lassen sich Stück für Stück anders füllen oder belegen. Einzige Must-haves – egal bei welchem Rezept: Käse und Soße.