Rund eine Milliarde Menschen weltweit betroffen
Allergie immer noch unzureichend erforscht
Allergien zählen zu den Volkskrankheiten. Weltweit sind rund eine Milliarde Menschen betroffen. Doch über die Mechanismen, wie eine Allergie funktioniert und wann sie ausbricht, ist noch wenig bekannt.
Zum Beginn der Pollensaison verstärkt das Helmholtz Zentrum München seine Anstrengungen bei der Aufklärung über Allergien. Auch die Forschung treiben die Wissenschaftler voran. "Trotz des drastischen Anstiegs allergischer Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten ist deren Erforschung bislang nur unzureichend vorangekommen", sagte Günther Wess, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz Zentrums München.
Viele Fragen zu klären
Mit Unterstützung des Bundesgesundheitsministeriums startete das Zentrum vor zwei Wochen einen Allergieinformationsdienst, um neue Erkenntnisse rasch an die Betroffenen weiterzugeben. Obwohl Allergien zu den Volkskrankheiten zählen und weltweit rund eine Milliarde Menschen betreffen, fehle es noch immer an Erkenntnissen über die Krankheitsmechanismen und die Entstehung von Allergien, erläuterte das Helmholtz Zentrum. Gerade auch bei der frühkindlichen Prägung gebe es noch viele Fragen zu klären.
Helmholtz Zentrum in München
Mit besserem Wissen könnten neue Wirkstoffe entwickelt und womöglich ein Ausbruch allergischer Erkrankungen wie Asthma bronchiale, Heuschnupfen oder Neurodermitis verhindert werden. Das Helmholtz Zentrum arbeite fächerübergreifend in verschiedenen Bereichen von Genetik über Allergologie und Lungenforschung bis Umweltmedizin und bündele in der Zusammenarbeit mit den Uni-Kliniken Forschung und Praxis. (dpa)
Weitere Beiträge
Meist geklickt
Wählercheck
DiriDari
Bayernsport
Verantwortlich für den Inhalt:
Privatfernsehen in Bayern GmbH & Co. KG, Hollerithstraße 3, D-81829 München
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin:
Privatfernsehen in bayern Verwaltungs GmbH (persönlich haftend)
Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 157767, USt.-IdNr.: DE 814453232
Kontakt: Tel. 089/204 007 0, E-Mail: info@sat1bayern.de
Datenschutzbeauftragte: Dagmar Krauß datenschutz@sat1bayern.de
Es gelten die Datenschutzbestimmungen von SAT1.de
Programmaufsicht: Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Verantwortlich für den Inhalt: Alexander Stöckl, Chefredaktion: Alexander Stöckl, Harry Klein