Anzeige
Damit Schmuckstücke wieder glänzen

Schmuck reinigen: So zaubert Backpulver neuen Glanz für deinen Gold- und Silberschmuck

  • Aktualisiert: 30.11.2023
  • 09:39 Uhr
  • Sylvia Loth
Strahlender Glanz für Silber- und Goldschmuck: Mit diesen Hausmitteln werden Schmuckstücke ruckzuck wieder sauber.
Strahlender Glanz für Silber- und Goldschmuck: Mit diesen Hausmitteln werden Schmuckstücke ruckzuck wieder sauber.© sablinstanislav - stock.adobe.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Silberschmuck wird mit Alufolie, Backpulver oder Essig wieder glänzend schön.

  • Auch Goldschmuck wird damit sauber, aber ebenso mit Kukident & Co.!

Anzeige

Dein Silber- oder Goldschmuck ist schwarz angelaufen oder ganz matt? Das Geld, um ihn beim Juwelier professionell reinigen und polieren zu lassen, kannst du dir sparen. Das funktioniert nämlich auch mit einfachen Hausmitteln. So stehen deinen Schmuckstücken wieder glanzvolle Zeiten bevor!

Hausmittel für die Reinigung von Silberschmuck

Silberschmuck läuft mit der Zeit leider schwarz an, da die Schwefelverbindungen in der Luft mit dem Silber chemisch reagieren. Aber keine Sorge, das lässt sich wieder rückgängig machen: Mit diesen Tipps wird dein Schmuck nämlich wieder richtig sauber und schön glänzend! 

Anzeige
Anzeige

Silber mit Backpulver-Mix säubern

Silberschmuck kannst du ganz einfach mit Backpulver wieder sauber bekommen. Vermische dafür ein wenig Wasser mit Backpulver. Trag die Mischung nun vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste auf deinen Schmuck auf und lass die Paste 30 Minuten einwirken. Mit warmem Wasser abspülen und gründlich mit einem Mikrofasertuch abtrocknen.

Mehr praktische Haushaltshacks mit Backpulver: Wie du Fettflecken auf Fliesen entfernst, den Backofen gründlich reinigst, das Grillrost sauber bekommst und wie du Backpulver einsetzt, wenn das Katzenklo mal wieder mieft.

Silberschmuck mit Alufolie reinigen

Gib ein paar klein geschnittene Teile Alufolie in eine Schüssel und gieße heißes Wasser darüber, außerdem fügst du einen Teelöffel Salz hinzu. Wenn du den Silberschmuck in die Lösung legst, siehst du, wie die Alufolie sich schwarz färbt. Gemeinsam mit dem Salz zieht sie Schmutz und Verfärbungen von deinem Silberschmuck an. Spüle anschließend deine Schmuckstücke ab und trockne sie vorsichtig, aber gründlich, mit einem Mikrofasertuch ab.

Achtung: Sind Schmucksteine an deinem Schmuck angebracht, solltest du diese Methode nicht anwenden! Es besteht die Gefahr, dass sich Steine ablösen oder in Mitleidenschaft gezogen werden.

Kennst du schon den Alufolientrick zur Taubenabwehr? Auch wenn die Nachbarskatze leidenschaftlich in deinem Gemüsebeet kratzt, kann Alufolie dir helfen, die Katze aus dem Beet zu vertreiben. Und weißt, wie du mit Alufolie im Winter deine Energiekosten senkst

Anzeige

Perfekter Silberschmuck-Reiniger: Essig

Essig ist ein wirkungsvoller Reiniger bei angelaufenem Silberschmuck. Leg ihn einfach in eine kleine Schüssel und bedecke ihn mit Essig. Je nachdem wie stark der Schmuck verschmutzt ist, legst du ihn zwischen 15 Minuten und höchstens (!) zwei Stunden ein. Spüle ihn mit warmem Wasser ab und poliere ihn gründlich mit einem Mikrofasertuch.

Essig ist ein Allrounder im Haushalt: Hier verraten wir dir, welcher Essig zum Putzen geeignet ist, wie du mit Essig einen verstopften Abfluss frei bekommst, Motten vertreiben und Stinkwanzen loswerden kannst. Außerdem haben wir ein DIY-Rezept für Allzweckreiniger aus Apfelessig, umweltschonend und günstig!

Im Clip: Hausmittel von Oma - so werden Wohnung und Wäsche richtig sauber

Anzeige

Hausmittel für die Reinigung von Goldschmuck

Reines Gold läuft tatsächlich nicht an. Doch hinzugemischte Metalle reagieren auf Schwefelwasserstoff in der Luft. Je höher dieser Anteil ist, desto stärker kann dein Goldschmuck anlaufen. Auch Ablagerungen von Cremes, Hautschüppchen oder Staub und Schmutz setzen sich an der Oberfläche von Ohrringen, Ketten, Armbändern & Co. fest.

Backpulver reinigt Gold in wenigen Minuten

Bei angelaufenem Goldschmuck wirkt Backpulver wahre Wunder! Gib etwas Backpulver, eine Messerspitze reicht völlig, auf ein weiches Mikrofasertuch und reibe den Goldschmuck damit ein. Anschließend mit warmem Wasser gründlich abwaschen und ebenfalls mit einem Mikrofasertuch abtrocknen.

Anzeige

Goldschmuck mit Spülmittel säubern

Deinen Goldschmuck bekommst du mit Spüli wieder zum Glänzen! Fülle einfach eine Schüssel mit warmem Seifenwasser und leg deinen Schmuck hinein. Nun die Spülmittelmischung 30 Minuten einwirken lassen. Danach mit Wasser abspülen und den Goldschmuck mit einem Mikrofasertuch trockenreiben.

Vorsicht, Phosphate in Spülmitteln: Diese Produkte solltest du besser nicht kaufen, da sie Umwelt und Gesundheit belasten. Mit einer Mischung aus Essig und Spülmittel kannst du übrigens auch Fruchtfliegen endgültig loswerden!

Tipps für mehr Ordnung
Ordnung schaffen
News

5 Ordnungs-Tipps: So schaffst du neuen Stauraum in der Wohnung

Nie mehr Chaos in der Wohnung: Wie verraten die geniale Aufräumtipps und Hacks, die dein Zuhause sofort ordentlicher machen und das Putzen erleichtern.

  • 04.09.2023
  • 11:54 Uhr

Zahnpasta-Trick bringt Gold zum Glänzen

Zahnpasta sorgt nicht nur für strahlend weiße Zähne, sondern bringt auch Gold zum Glänzen. Mit einer weichen Zahnbürste putzt du vorsichtig deinen Goldschmuck. Anschließend mit warmem Wasser abspülen und vorsichtig trocken polieren.

Achtung: Die Zahnpasta darf keine Schleifpartikel enthalten, um den Schmuck nicht zu zerkratzen!

Wichtig für deine tägliche Zahnhygiene ist die Wahl der Zahnpasta. Öko-Test hat schockierende Ergebnisse veröffentlicht: Diese Zahnpasta-Marken enthalten schädliche Inhaltsstoffe.

Goldschmuck mit Gebissreiniger wieder zum Strahlen bringen

Klingt komisch, ist aber super effektiv: Gebissreiniger macht Gold wieder sauber! Nimm eine Schüssel mit Wasser und löse darin eine Tablette Kukident oder ähnliches auf. Goldschmuck hinzugeben und über Nacht drinlassen. Am nächsten Morgen mit Spülmittel und Wasser abspülen und gründlich mit einem Mikrofasertuch abtrocknen.

Mehr News und Videos
Haferflocken im Öko-Test
News

Mineralöl in Haferflocken gefunden: 29 Produkte im Öko-Test

  • 05.12.2023
  • 04:30 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group