Babynamen 2023
Wunderschön und einzigartig: Diese individuellen skandinavischen Kindernamen liegen im Trend!
- Aktualisiert: 29.08.2023
- 15:55 Uhr
- Anna Ullrich
Freya, Linus oder Ingmar - skandinavische Namen liegen voll im Trend. Du bist auf der Suche nach einem schönen Vornamen für deinen Nachwuchs und willst die Bedeutung beliebter skandinavischer Vornamen erfahren? Wir haben 41 Kindernamen aus dem hohen Norden für dich, die wunderschön klingen!
Skandinavische Namen liegen im Trend
Nicht nur der skandinavische Lifestyle, die Mode und Wohntrends aus Schweden, Dänemark und Norwegen liegen voll im Trend. Immer häufiger begegnen uns auf dem Spielplatz auch Kindernamen aus dem Norden Europas. Zu den skandinavischen Namen zählt man übrigens alle Namen, die ihren Ursprung in Nordeuropa haben oder dem Klang nach dorthin zugeordnet werden können. Die kurzen, aber klangvollen nordischen Namen wecken sofort Erinnerungen an Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren und schenken uns das berühmte Hygge-Lebensgefühl der Skandinavier - Lebensfreude, Geborgenheit und Zeit mit den Liebsten.
Bist du auf der Suche nach einem schönen skandinavischen Vornamen? Wir haben die schönsten Namen für Jungen und Mädchen und auch welche, die zu beiden Geschlechtern passen, gesammelt und erklären, welche Bedeutung hinter den nordischen Namen steckt. Außerdem: Wikingernamen kommen wieder! Welche bis heute gern verwendet werden.
Gut zu wissen für Eltern: Katja Saalfrank gibt Tipps, wie viel Taschengeld Kinder bekommen sollten.
Die schönsten skandinavischen Vornamen für Mädchen
Skandinavische Mädchennamen klingen teilweise bereits wie Kosenamen, das macht die kurzen, nordisch klingenden Namen sehr beliebt:
- Liv - altnordisch "Schutz", modern "Leben"
- Freya - isländisch "Edelfrau"
- Linnea - schwedeisch, "die Sanfte"
- Ida - nordisch, "die Weise"
- Solveig - norwegisch, "Sonnenweg"
- Ebba - schwedisch, "die Starke"
- Lykke - dänisch, Glück
- Alva - nordisch, Fee
- Juna - keltisch, "die Ersehnte"
- Jördis - skandinavisch, "Göttin des Schwertes"
Auch interessant: Einzigartige Hundenamen und ihre Bedeutungen.
Im Clip: Spielzeughersteller will mit ChatGPT Kindermärchen erzählen lassen
Die schönsten skandinavischen Vornamen für Jungen
Skandinavische Jungennamen klingen knackig, manchmal ein bisschen rau und in jedem Fall besonders. Diese skandinavischen Namen für Jungen sind besonders beliebt:
- Anders - skandinavisch, "der Starke"
- Björn - schwedisch, "der Bär"
- Leif - altnordisch, "Nachkomme"
- Kjell - altnordisch, "Quelle"
- Knut - altnordisch, "Knoten"
- Alvin - germanisch, "der edle Freund"
- Mats - schwedisch, "Geschenk Gottes"
- Jonte - schwedisch, "der Herr ist gnädig"
- Lasse - schwedisch, "aus der Stadt Laurentum stammend"
- Linus - norwegisch, "der Klagende"
Die schönsten geschlechtsneutralen skandinavischen Vornamen
Viele skandinavische Namen funktionieren für beide Geschlechter. Die Unisex-Namen sind aktuell besonders modern. So kann man die Geschlechtsfrage im Namen offen halten oder mit einem binären Zweitnamen einordnen. Übrigens: In Deutschland ist es auch möglich, nur einen geschlechtsneutralen Namen zu vergeben, ein das Geschlecht einordnender Zweitname ist heute nicht mehr zwingend erforderlich.
- Ari - norwegisch, "Adler"
- Bo - skanisnavisch. "Bewohner"
- Kristian - nordisch, "Ich bin ein Christ"
- Ingmar - skandinavisch, "berühmt"
- Janne - skandinavisch, "Gott ist gnädig"
- Bodie - skandinavisch, "Zuflucht"
- Finn - nordisch, "Wanderer/In"
- Helge - schwedisch, "der/die Heilige"
Was waren typische Wikinger-Namen?
Auch die traditionsreiche Geschichte der nordischen Völker und ihre Mythologie hat einige interessante nordische Vornamen hervorgebracht. Diese Vornamen stammen noch aus der Wikingerzeit:
- Thorid - nach dem germanischen Donnergott Thor
- Freya - nach der Göttin der Liebe, Lust und Feier
- Sigur - nordische Form von Siegfried
- Hakon - altnordisch für "der hochgeborene Sohn"
- Harald - germanisch, "der über das Heer herrscht"
- Hildur - steht in der nordischen Mythologie für "Kampf"
- Ketil - altnordisch, "Helm"
- Erik - “der Alleinherrschende"
Welche Vornamen sind in Skandinavien besonders beliebt?
Bei den Schweden, Dänen und Norwegern selbst sind die folgenden Namen für den Nachwuchs sehr beliebt:
- Emma - “die Große"
- Ella - "die Schöne"
- Noah - "Ruhe schaffen"
- Liam - "der entschlossene Beschützer"
- William - "der Willensstarke"