Annis Kinderkiste für kleine Helden
Staffel 2 • Episode 1 • 21.02.2018 • 20:15
© Sat.1
Backzeit: ca. 40 Minuten
Temperatur: 170 °C Heißluft oder Ober-/Unterhitze
Backform: Backrahmen (22 cm x 25 cm, H: 5-6 cm)
Zutatenliste
Haselnuss-Biskuit:
- 4 Eigelbe + 1 Eigelb (Einstrich des Backrahmens)
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Eiweiße
- 90 g Mehl
- 150 g geriebene Haselnüsse
- 1 TL Lebkuchengewürz /oder Zimt
- 30 g Butter, flüssig
Cappuccino-Buttercreme & Johannisbeer-Buttercreme
- 500 g Puderzucker
- 500 g weiche Butter
- Ca. 70 g Cappuccino-Aromapaste
- Ca. 70 g Schwarze-Johannisbeere-Aromapaste
Fruchtfüllung:
- 250 g Johannisbeeren
Dekoration:
- 100 g Fondant, weiß
- CMC
- Maisstärke zum Ausrollen
- 100 g Fondant, hellgrün
- 100 g Fondant, hellblau
- 100 g Fondant, kirschrot
- 100 g Fondant, flieder/violett
- 100 g Fondant, grau (dunkelgrau)
- 100 g Fondant, braun (haselnussbraun)
- 100 g Fondant, hautfarben
- 100 g Fondant, gelb
- 100 g Fondant, orange
So geht's
Für den Haselnuss-Biskuit:
Den Backrahmen mit Backpapier einschlagen. Dazu die Seiten des Rahmens mit Eigelb bepinseln und das Papier hochziehen, sodass er dicht wird.
Die Eigelbe, Eier, 120g Zucker und den Vanillezucker in der Küchenmaschine auf hoher Stufe schaumig schlagen. In einer separaten Schüssel die Eiweiße mit 30g Zucker zu Schnee schlagen. Den Schnee unter die Eimasse heben. Das Mehl und die geriebenen Haselnüsse mischen und die Mehl-Haselnussmischung ebenfalls vorsichtig unter die Eimasse heben. Dann die flüssige Butter in einem sehr dünnen Strahl einrühren.
Den Teig bis max. 1 cm unter den Rand in den Rahmen gießen und ca. 40 Minuten bei 170°C Heißluft oder Ober- und Unterhitze backen. Zwischendurch eine Stäbchenprobe durchführen.
Den Boden dann in die Kühlung geben.
Für die Cappuccino- und Johannisbeer-Buttercreme:
Den Puderzucker und die weiche Butter zusammen in die Maschine geben und mit dem Schneebesen zu einer cremigen Masse schlagen. Wenn die Masse eine hellgelbe Farbe erreicht hat, ist sie fertig.
Dann diese Masse auf zwei Schüsseln aufteilen. Eine Hälfte ist für die Cappuccino-Buttercreme, die andere Hälfte für die Johannisbeer-Buttercreme.
Füllung 1: Cappuccino-Buttercreme
Zur Grundmasse ca. 70g Cappuccino-Aromapaste geben und verrühren.
Die Masse abschmecken und ggf. nachwürzen.
Füllung 2: Johannisbeer-Buttercreme
Zur Grundmasse ca. 70g Johannisbeer-Aromapaste geben und verrühren. Ebenso abschmecken und ggf. nachwürzen.
Fertigstellung:
Den ausgekühlten Boden zurechtschneiden: Zuerst zwei Blöcke mit den Maßen 20 cm x 10 cm herausschneiden. Jeden der Blöcke einmal waagerecht mit einem Messer halbieren. Jetzt sollten insgesamt vier gleich große Rechtecke entstanden sein, mit je 20 cm x 10 cm.
Den ersten Boden mit der Johannisbeer-Buttercreme bestreichen und mit frischen Johannisbeeren belegen. Dann den zweiten Boden darauf legen. Diesen mit der Cappuccino-Buttercreme bestreichen und den dritten Boden auflegen. Diesen wieder mit Johannisbeer-Buttercreme bestreichen und ebenso wieder frische Johannisbeeren auflegen. Dann mit dem letzten Deckel abschließen.
Mit der restlichen Creme, sei es Johannisbeer- und/oder Cappuccino-Buttercreme, die Torte einstreichen. Dabei zuerst die Seiten mit Creme bestreichen, danach den Deckel. Alles mit Hilfe einer Palette glatt abstreichen. Nun sollte ein glatt eingestrichenes Rechteck entstanden sein.
Die Torte kurz gefrieren.
Das weiße Fondant evtl. mit etwas CMC anwirken. Das Ganze dann auf 3 mm ausrollen und auf 20 cm x 10 cm zuschneiden. Das wird der Deckel der Kiste. Dieser muss hart und trocknen werden.
Der Rest wird mit normalem Fondant (ohne CMC) modelliert:
Als erstes mit weißen Rechtecken die Seiten der Kiste modellieren. Diese vor dem Anbringen mit einem Messerrücken leicht bearbeiten, sodass „Holzlinien“ entstehen, wie bei einer echten Kiste.
Dann die Bordüren aus kleinen weißen Streifen formen. Jede Seite muss beklebt werden, sodass es aussieht wie eine genagelte Kiste.
Anschließend werden Stück für Stück die Tiere, Figuren und die Elemente modelliert. Mit verschiedenen verfügbaren Ausstechern (Herzen, Kreise, Blüten usw.) können zusätzliche Deko-Elemente ausgestochen werden.
Alles was „geklebt“ werden muss, mit ein wenig Feuchtigkeit (Wasser) anbringen. Alle Elemente platzieren und am Ende den Deckel auflegen, sodass es aussieht, als schauten die Figuren aus der Kiste.