Eine tolle Idee für die Weihnachtsfeiertage!
Hirschragout
Traditionelles Wildgericht mit Serviettenknödel, Pfirsich und Preiselbeeren.
Zutaten fürPortionen
1 kg | ausgelöste Hirschschulter |
500 g | Zwiebeln |
300 ml | Rotwein |
100 ml | Roter Portwein |
50 ml | Balsamico |
1 EL | Tomatenmark |
60 g | Sellerie |
50 g | Karotten |
10 Stück | Wacholderbeeren |
¼ | Zimtrinde |
2 Stück | Nelken |
3 | Lorbeerblätter |
0 ,5 | Orange (nur die Schale) |
5 Stück | Pimentkörner |
10 Stück | schwarze Pfefferkörner |
10 Stück | Korianderkörner |
2 EL | Preiselbeermarmelade |
1 ½ L | Kalbsfond oder Rindssuppe |
1 Schuss | Maizena Öl |
100 g | Butter |
12 Stück | Serviettenknödel |
6 Stück | Dosenpfirsich |
Hirschragout: Rezept und Zubereitung:
Schritt 1: Fleisch mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und in Öl scharf anbraten
Schritt 2: Zwiebel, Sellerie und Karotten ebenfalls anrösten und das Tomatenmark dazugeben, mit Balsamico, Portwein und Rotwein ablöschen
Schritt 3: Fleisch einlegen und mit Kalbsfond aufgießen bis das Fleisch bedeckt ist
Schritt 4: Ragout gute 2,5 Stunden köcheln lassen
Schritt 5: 30 Minuten vor dem Ende die Gewürze beigeben
Schritt 6: Mit einem Siebschöpfer das Fleisch herausnehmen und die Sauce durch ein feines Sieb passieren
Schritt 7: Salzen und eventuell nachbinden
Schritt 8: Butter einrühren und Fleisch einlegen
Schritt 9: In die Kern-Mulde der Dosenpfirsiche die Preisenbeermarmelade platzieren
Fleisch mit Sauce, Preiselbeer-Pfirsichen und Serviettenknödel anrichten.