Erhöhtes Krebs-Risiko: Stiftung Warentest rät - diese Lebensmittel vermeiden
31.03.2022 • 16:34
© Wochit
Nicht nur Übergewicht: Auch bestimmte Lebensmittel erhöhen das Krebs-Risiko
Eine ausgewogene Ernährung spielt für die Gesundheit eine entscheidende Rolle. Sie kann vorbeugend gegen schwerwiegende Erkrankungen wirken, darunter auch Krebs. Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, lässt sich bis zu jede dritte Krebserkrankung auf zu wenig Bewegung und eine ungünstige Ernährung zurückführen. Aber was genau sollte man bei seiner Ernährung beachten?
Stiftung Warentest rät: Diese Lebensmittel vermeiden - oder nur in Maßen konsumieren
Um das Risiko an Krebs zu erkranken zu senken, sollte man gewisse Lebensmittel nur in Maßen – oder im Besten Falle gar nicht – konsumieren. Das gilt laut Stiftung Warentest unter anderem für Gepökelte, geräucherte und eingesalzene Fleisch- bzw. Wurstprodukte, rotes Fleisch wie beispielsweise vom Rind oder auch Milch. Möglichst verzichtet werden sollte auf Zucker und auf Alkohol. Insbesondere Letzterer ist in jeglicher Form ungesund und steht im Veracht, sieben Krebsarten zu begünstigen.