Inflationsausgleich: Scholz plant steuerfreie Einmalauszahlung
27.06.2022 • 13:32
© C3
Die Energiepreise schießen nach oben, die Inflation insgesamt steigt nahezu unaufhaltsam: Um Bürger:innen in Deutschland weiter zu entlasten, plant Bundeskanzler Olaf Scholz nun eine neue Maßnahme.
Arbeitgeber sollen steuerfreie Einmalzahlung ausschütten
Arbeitgeber sollen ihren Beschäftigten eine steuerfreie Einmalzahlung zukommen lassen können. Im Gegenzug sollen die Gewerkschaften auf einen Teil ihrer Lohnsteigerungen bei Tarifrunden verzichten. So soll vermieden werden, dass höhere Löhne die Teuerung weiter anheizen. Entsprechende Pläne des Kanzlers wurden der dpa aus Regierungskreisen bestätigt.
Christian Lindner und Gewerkschaften zeigen sich skeptisch
Zurückhaltend äußerte sich hingegen der Koalitionspartner FDP. Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner twitterte: "Einmalzahlungen könnten sinnvoll sein, aber wo Unternehmen hohe Gewinne machen, ist eine Subventionierung der Arbeitgeber nicht angezeigt. Eine wirtschaftsweite Ausdehnung des Corona-Bonus wäre kaum finanzierbar."
Auch Gewerkschaften und Arbeitgeber zeigten sich skeptisch. So begrüßte DGB-Chefin Yasmin Fahimi zwar Scholz‘ Versuch, nach sozial verträglichen Lösungen zu suchen. Sie machte aber zugleich deutlich: "Tarifverhandlungen werden nicht im Kanzleramt geführt."
Die Bundesregierung hatte bereits in den letzten Wochen mehrere Entlastungsmaßnahmen beschlossen.