Long Covid-Horror: Diese Symptome treten selbst zwei Jahre später noch auf
13.05.2022 • 12:17
© Wochit
Long Covid-Horror: Diese Symptome treten selbst zwei Jahre später noch auf
Seit über zwei Jahren stellt das Coronavirus das öffentliche Leben nahezu weltweit auf den Kopf – und selbst Menschen, die sich schon ganz zu Beginn infizierten, kämpfen heute immer noch mit den Spätfolgen. Das belegt nun die bisher längste Nachbeobachtungsstudie von Corona-Erkrankten aus Wuhan.
Forscher untersuchten über 1.000 Patienten
Wie die Mediziner:innen im Fachblatt "The Lancet Respratory Medicine" schildern, wurden die Daten von 1.192 Personen ausgewertet, die zwischen dem 7. Januar und dem 29. Mai 2020 an SARS-CoV-2 erkrankten und mit einem schweren Verlauf ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Das Durchschnittsalter der Patient:innen lag bei 57 Jahren, ihr Gesundheitszustand wurde jeweils drei Monate, ein Jahr und zwei Jahre nach ihrer Infektion untersucht.
Zwei Jahre Long Covid: Diese Symptome sind geblieben
55 Prozent aller Teilnehmer:innen klagten selbst nach zwei Jahren noch über Long-Covid-Symptome – auf häufigsten genannt wurden Müdigkeit und Muskelschmerzen, sowie Schlafstörungen, Gelenkschmerzen, Schwindel, Herzrasen und Kopfschmerzen. Bei vielen Menschen litt auch die Psyche unter ihrer körperlich schlechteren Verfassung. 13 Prozent der Befragten leiden demnach unter Angststörungen, elf Prozent an einer Depression. Fünf Prozent fühlen sich zudem eingeschränkt in ihrer Mobilität, vier Prozent bemerkten einen Abfall ihrer Arbeitsleistung.