Ukraine-Lage immer angespannter: Wie hoch ist die Gefahr eines Krieges wirklich?
14.02.2022 • 18:53
© Wochit
Ukraine-Lage immer angespannter: Wie hoch ist die Gefahr eines Krieges wirklich?
Die Lage wird zunehmend angespannter, im Stundentakt gibt es neue Schlagzeilen zur Ukraine-Krise – doch steht Europa wirklich ein Krieg bevor? Wenn es nach zahlreichen Expert:innen aus Politik und Militär geht, lautet die Antwort: Ja. Zuletzt forderte das Auswärtige Amt deutsche Bürger:innen auf, die Ukraine so schnell wie möglich zu verlassen – ein eindeutiger Hinweis darauf, dass ein Angriff Russlands auf sein Nachbarland immer weiter in den Bereich des Möglichen rutscht.
Annalena Baerbock beschwichtigt, US-Präsident Biden warnt vor Weltkrieg
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock warnte gegenüber der ARD vor einer "brenzligen Situation", beteuerte allerdings noch am Sonntagabend (13. Februar), es gebe bislang keine Anzeichen dafür, "dass die kriegerische Auseinandersetzung schon beschlossene Sache ist". Die USA sieht das anders: Präsident Joe Biden warnte in den vergangenen Wochen wiederholt vor einer bevorstehenden Invasion der Ukraine durch Russland. Der Demokrat warnt in diesem Zusammenhang vor Folgen für die ganze Welt, ausgelöst durch eine Massenflucht, in deren Zuge Truppen der Supermächte bei humanitären Rettungsaktionen eskalierend aneinandergeraten könnten: "Das ist ein Weltkrieg, wenn Amerikaner und Russen beginnen, aufeinander zu schießen."
Telefonat mit Putin: Biden droht mit harten Konsequenzen für Moskau
Bei einem Telefonat warnte Biden Russlands Staatsoberhaupt Wladimir Putin, eine Ukraine-Invasion würde "großes menschliches Leid verursachen und das Ansehen Russlands schmälern". Die Folge wäre eine entschlossene Reaktion der USA und ihrer Verbündeten mit schweren Konsequenzen für Moskau. Zudem sei die USA zwar weiter bereit zu diplomatischen Gesprächen, aber "ebenso auf andere Szenarien vorbereitet". Ob Russland aus Angst vor solchen Szenarien einen Rückzieher macht, bleibt abzuwarten.