• Sendungen
    • 17:30 SAT.1 Bayern
    • AKTE 20.19
    • Alles oder Nichts
    • Anna und die Liebe
    • Auf Streife
    • Auf Streife - Die Spezialisten
    • Britt
    • Crime-Serien
    • Criminal Minds
    • Dancing on Ice
    • Das große Promibacken
    • Der Bulle und das Biest
    • Der letzte Bulle
    • Die Ruhrpottwache
    • Einstein
    • Endlich Feierabend!
    • FBI
    • Film: Made by SAT.1
    • Film
    • Fun Freitag
    • Frühstücksfernsehen
    • Genial daneben - Das Quiz
    • Hawaii Five-0
    • Josephine Klick
    • K 11
    • KitchenCase
    • Klinik am Südring
    • Klinik am Südring - Die Familienhelfer
    • Knallerfrauen
    • Lenßen und Partner
    • Navy CIS
    • Navy CIS: L.A.
    • Niedrig und Kuhnt
    • Plötzlich arm, plötzlich reich - das Tauschexperiment
    • Promi Big Brother
    • Richter Alexander Hold
    • Richterin Barbara Salesch
    • Telenovelas
    • The Biggest Loser
    • The Voice Kids
    • The Voice of Germany
    • Verliebt in Berlin
    • Alle Sendungen von a-z
  • Live
  • Ganze Folgen
  • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Abnehmen
    • Auto & Technik
    • Beauty & Wellness
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen & Recht
    • Gesundheit
    • Horoskop
    • Tageshoroskop
    • Leben & Genießen auf SAT1Gold.de
    • Liebe & Sex
    • Psychologie
    • Rezepte
    • Sicherheit im Internet
    • Smartphones, Tablets & Apps
    • Spartipps
    • Sport & Fitness
    • Stiftung Warentest
    • Strom & Gas
    • Trends
    • Urlaub & Reisen
    • Wohnen & Garten
  • News
  • SAT.1 Gold
  • Regional
  • Empfang
  • Bewerben
  • Mehr
    • Sendungen
  • Sendungen
    • 17:30 SAT.1 Bayern
    • AKTE 20.19
    • Alles oder Nichts
    • Anna und die Liebe
    • Auf Streife
    • Auf Streife - Die Spezialisten
    • Britt
    • Crime-Serien
    • Criminal Minds
    • Dancing on Ice
    • Das große Promibacken
    • Der Bulle und das Biest
    • Der letzte Bulle
    • Die Ruhrpottwache
    • Einstein
    • Endlich Feierabend!
    • FBI
    • Film: Made by SAT.1
    • Film
    • Fun Freitag
    • Frühstücksfernsehen
    • Genial daneben - Das Quiz
    • Hawaii Five-0
    • Josephine Klick
    • K 11
    • KitchenCase
    • Klinik am Südring
    • Klinik am Südring - Die Familienhelfer
    • Knallerfrauen
    • Lenßen und Partner
    • Navy CIS
    • Navy CIS: L.A.
    • Niedrig und Kuhnt
    • Plötzlich arm, plötzlich reich - das Tauschexperiment
    • Promi Big Brother
    • Richter Alexander Hold
    • Richterin Barbara Salesch
    • Telenovelas
    • The Biggest Loser
    • The Voice Kids
    • The Voice of Germany
    • Verliebt in Berlin
    • Alle Sendungen von a-z
  • Live
  • Ganze Folgen
  • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Abnehmen
    • Auto & Technik
    • Beauty & Wellness
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen & Recht
    • Gesundheit
    • Horoskop
    • Tageshoroskop
    • Leben & Genießen auf SAT1Gold.de
    • Liebe & Sex
    • Psychologie
    • Rezepte
    • Sicherheit im Internet
    • Smartphones, Tablets & Apps
    • Spartipps
    • Sport & Fitness
    • Stiftung Warentest
    • Strom & Gas
    • Trends
    • Urlaub & Reisen
    • Wohnen & Garten
  • News
  • SAT.1 Gold
  • Regional
  • Empfang
  • Bewerben
  • Mehr
    • TV-Programm
    • Ratgeber
    • News
    • SAT.1 Gold
    • Regional
    • Empfang
    • Bewerben
    • Login
    • Registrieren

Trends

  • Übersicht
  • Social News
  • Coole Tiere
  • Kleine Helden
  • Wahre Liebe
  • Wetter
  • Mehr
    • Übersicht
  • Übersicht
  • Social News
  • Coole Tiere
  • Kleine Helden
  • Wahre Liebe
  • Wetter

Kryptowährung in der Krise – steht der Bitcoin vor dem Aus?

Sieben Jahre nach Markteinführung kämpft der Bitcoin weiter um Akzeptanz. Experten prognostizieren unterdessen das Aus für die Internetwährung. Die Technik bleibt aber auf jeden Fall erhalten.

Share
Tweet
E-Mail
 - Bildquelle: Julia Tsokur – 176573198 / Shutterstock.com © Julia Tsokur – 176573198 / Shutterstock.com

Die Zukunft ist digital. Dies ist nicht nur der inoffizielle Wahlspruch der jährlich in Hannover stattfindenden CeBit, sondern auch die Parole derjenigen, die für Zahlungsvorgänge nicht mehr auf klassische Finanzmittel zurückgreifen, sondern stattdessen digital mit Bitcoin bezahlen. Die Internetwährung, die 2009 eingeführt wurde, sollte die Mängel der gesetzlich vorgeschriebenen Bezahlsysteme ausgleichen und war die Antwort einer jungen Generation auf den Vertrauensverlust in die globalen Finanzsysteme. Manche sprechen bereits davon, das Bargeld stehe vor dem Aus .

In seinem Whitepaper begründet der Entwickler des Bitcoins, Satoshi Nakamato, dessen Identität bis heute nicht geklärt ist, die Einführung einer elektronischen Währung mit den Worten: „Mit einer elektronischen Währung, die auf einem kryptografischen Beweis beruht und kein Vertrauen in Mittelsmänner benötigt, ist Geld sicher und kann mühelos transferiert werden.“ Sichere und unkomplizierte Zahlungsvorgänge stellen also die Grundpfeiler der E-Währung dar.

Und tatsächlich sah es lange Zeit danach aus, als könne der Bitcoin, übrigens eine Komposition aus den Begriffen „Bit“, also die kleinste Maßeinheit für eine Datenmenge, und dem englischen Wort für „Münze“, „Coin“, die klassischen Zahlungsmittel zukünftig ablösen und zu einer Art digitalen Weltwährung reifen. Ende November 2013 erreichte der Bitcoin mit 1.165,69 US-Dollar seinen bis dato höchsten Kurswert. Es folgte ein rasanter und überraschender Abstieg. Nachdem der Bitcoin zwischenzeitlich sogar die 200-US-Dollar-Grenze unterschritt, attestierten manche Experten der digitalen Währung das frühzeitige Aus.

Dabei sah es lange Zeit ganz anders aus: Als die Global Player der Weltwirtschaft ebenfalls begannen, Bitcoin-Zahlungen zu genehmigen, stieg das Vertrauen in das wenig greifbare Internet-Geld. Ende 2014 hatte Microsoft Zahlungen für den Erwerb von Software wie Windows 10 , Geräten und digitalen Inhalten mit Bitcoin über den Microsoftstore ermöglicht. Im März 2015 dann der Umschwung: Der Software-Hersteller kündigte an, das Bitcoin-Experiment einzustellen. Gründe gab es seitens des Unternehmens nicht. Nur wenige Tage später verwirrte Microsoft die Internetgemeinde noch weiter, als es die Abkehr von Bitcoin-Zahlungen als „Fehlmeldung“ deklarierte. Auch bei den finanzstärksten Unternehmen der Weltwirtschaft ist man sich also uneins, was man vom Bitcoin halten soll.

Was zählt ist Vertrauen

Dass es überhaupt möglich ist, aus dem Nichts heraus eine eigene Währung zu erschaffen, liegt in der Funktionsweise des Geldes begründet. Da es zeitgeschichtlich betrachtet irgendwann nicht mehr praktikabel gewesen ist, mit Warenwerten zu bezahlen, nutzte man sogenanntes Fiatgeld. „Fiat“ leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet so viel wie „Es entstehe“. Entstehen sollte in diesem Fall ein neues Tauschmittel, das einfacher zu transportieren ist, sodass sich Zahlungsvorgänge simpler abwickeln lassen.

Damit dieses Währungssystem allerdings funktionieren kann, bedarf es Vertrauen. Denn an sich besitzt Fiatgeld keinen Wert. Indem jedoch eine große Anzahl an Menschen das Tauschmittel und den festgesetzten Wert akzeptiert, kann mit Fiatgeld öffentlich gehandelt werden. Allerdings benötigt ein derartiges Finanzsystem auch Regularien. Die heutzutage gesetzlichen Zahlungsmittel werden durch große Behörden reglementiert und überwacht. Im europäischen Binnenraum ist dies die Europäische Zentralbank (EZB), die mit den nationalen Zentralbanken zusammenarbeitet. Der Wert von Euro-Münzen und Scheinen wird durch die EZB und die europäischen Staaten garantiert, das Vertrauen in die Währung auf diese Weise gesichert.

Ähnlich funktioniert auch das Bitcoin-System. Eine digitale Münze besitzt keinen Wert im eigentlichen Sinne. Allerdings haben viele Internetnutzer die gemeinsame Entscheidung getroffen, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Somit tätigt der Bitcoin den Schritt zur Währung, in diesem Fall zu einer digitalen Geldeinheit. Da Währungen eigentlich nur von Staaten definiert werden können, hat sich in Deutschland und einigen anderen Ländern die alternative Bezeichnung „Kryptogeld“ durchgesetzt. Rechtlich werden Bitcoin überhaupt nicht als Geld definiert , sondern als Vermögenswerte gehandhabt, so wie zum Beispiel Aktienbesitz, und unterliegen der Steuerpflicht.

Die Bezeichnung als „Kryptogeld“ beruht auf der kryptografischen Technik , die den Bitcoin zugrunde liegt und vor allem der Sicherheit ihrer Inhaber dienlich sein soll. Der Begriff „Bitcoin“ bezeichnet im Grunde gleich zwei unterschiedliche Dinge: Zum einen das riesige Bitcoin-Netzwerk, das alle Teilnehmer des Währungssystems umfasst, und zum anderen die einzelnen Währungseinheiten, die digitalen Münzen. Transaktionen erfolgen zwischen den Teilnehmern über ein Peer-to-Peer-Computernetzwerk. Bitcoin werden dezentral generiert und auf jedem PC, der eine spezifische Software installiert hat, den Bitcoin-Client, verwaltet. Somit entzieht sich die digitale Währung einer zentralen Kontrollinstanz, eines der zentralen Anliegen der Bitcoin-Verfechter im Kampf gegen die Allmacht nationaler und supranationaler Finanzbehörden.

Ähnlich wie beim Online-Banking können Überweisungen von jedem internetfähigen Gerät unabhängig von Zeit und Ort erfolgen. Im Vergleich zur klassischen Überweisung werden Zahlungen aber nicht personalisiert. Es gibt weder Kontonummern noch Namen. Stattdessen sind Zahlungsaktivitäten durch eine Abfolge von Zahlen und Buchstaben verschlüsselt. Auf diese Weise ist es weder Transaktionspartnern noch Dritten möglich, Zahlungsvorgänge bestimmten Personen zuzuordnen, man tätigt Überweisungen folglich anonym, was den großen Reiz der Internetwährung für diejenigen ausmacht, die ihre persönlichen Daten geschützt wissen wollen, für viele aber auch als entscheidende Schwäche der Währung gilt, da sich der anonyme Geldtransfer vor allem für illegale Geschäfte und Terrorfinanzierung anbietet.

Zumindest die Technik bleibt

Der Bitcoin-Entwickler Mike Hearn überraschte Anfang des Jahres mit der Aussage: „Der Bitcoin ist gescheitert.“ Als Grund führte einer der Männer, der die Entwicklung und Verbreitung des Bitcoins maßgeblich vorantrieb, technische Probleme an. Bitcoin ist nämlich nichts anderes als eine Art elektronische Signaturkette, die auch als „Block Chain“ bezeichnet wird und sämtliche Bitcoin-Transaktionen verzeichnet.

Prinzipiell ist die Block Chain auf jedem PC gespeichert, der Teil des Bitcoin-Netzwerkes ist. Nach jeder Transaktion wird die Informationskette aktualisiert und erweitert. Dies wiederum ist mit komplizierten Rechenprozessen verbunden. Hiermit einher geht ein Mehrbedarf an Elektrizität und Speicherkapazität. Der Innsbrucker Informatiker Rainer Böhme erklärte, dass der Weltwährung Bitcoin physische Grenzen gesetzt seien. Auf der gesamten Welt sei nicht genügend Übertragungs- und Speicherkapazität vorhanden, um Bitcoin als Weltwährung zu etablieren.

Daher arbeiten Entwickler derzeit eifrig an der Weiterentwicklung der Block Chain. Auch Mike Hearn hat das Projekt Bitcoin nur indirekt aufgegeben. Wie sich herausstellte, hat der Bitcoin-Entwickler unlängst eine neue Anstellung beim Startup R3 gefunden. Hier soll das Block-Chain-System für große Banken weiterentwickelt werden. Auch wenn also der Bitcoin tatsächlich scheitern sollte, die Technik bleibt bestehen und die Zukunft digitaler Zahlungssysteme ist gesichert. Ob dies gut oder schlecht ist, muss allerdings jeder selbst entscheiden.

Mehr aktuelle Trends

SAT.1 Trends

5 Dinge, die das Vorspiel bei ihm unvergesslich machen

Nicht nur Frauen dürfen in den Genuss des Vorspiels kommen! Auch Männern gefällt es, wenn sie von der Partnerin spielerisch geneckt werden. Wir verraten dir 5 Dinge, auf die Männer beim Vorspiel total abfahren!
sat1.de

SAT.1 Trends

Mit diesem Trick rettet ihr eingelaufene Pullover

Euer Lieblings-Pulli ist in der Waschmaschine eingelaufen? Keine Sorge! Mit Baby-Shampoo bringt ihr ihn ganz einfach wieder in Form. Wie das geht, zeigen wir euch im Video.
sat1.de

SAT.1 Trends

4 Phasen: So verlieben sich Männer in Frauen

Wann verlieben sich Männer? Und wann entwickeln sie Gefühle? Angeblich gibt es vier Phasen, in denen sich ein Mann verliebt. Welche das sind erklären wir im Video.
sat1.de

SAT.1 Trends

Sternzeichen-Check: Welcher Hund passt zu mir?

Dein Sternzeichen verrät nicht nur einiges über die Charakter-Eigenschaften eines Menschen. Es kann auch bei der Suche nach dem perfekten Haustier hilfreich sein.
sat1.de

SAT.1 Trends

Haare färben: Reverse Balayage ist die neue Trend-Frisur

Du willst eine neue Haarfarbe? Dieser Colorations-Trend ist brandheiß: Balayage und Ombré werden einfach umgedreht und schon entsteht der hippster Look für 2018.
sat1.de

SAT.1 Trends

Orgasmus und Zyklus: Wann Frauen am besten kommen

Es gibt einen Grund, warum manche Orgasmen besser sind als andere. Im Video erfährst du, wann der beste Zeitpunkt für großartigen Sex ist und warum an manchen Tagen einfach keine Funken sprühen.
sat1.de

SAT.1 Trends

Studie: E-Zigaretten sollen Potenzprobleme verursachen

Viele Raucher steigen von Zigaretten auf E-Zigaretten um - in dem Glauben, diese seien gesünder. Eine neue Studie zeigt aber, dass das ein großer Irrtum ist.
sat1.de

SAT.1 Trends

iPhone-Hack! Bei dieser Nachricht stürzt euer Smartphone ab

iPhone-Besitzer, aufgepasst! Egal ob iPhone 6, iPhone 7 oder iPhone 8: Für alle Geräte wird derzeit eine Nachricht versendet, die die Geräte zum Absturz bringt.
sat1.de

SAT.1 Trends

Sheet-Masken waren gestern: Jelly-Masken sind der neue Beauty-Trend für schöne Haut

Jelly-Masken sind der neue Beauty-Trend für strahlende Haut.
sat1.de

SAT.1 Trends

Gallendiät: So funktioniert sie

Du leidest an Gallensteinen? Dann kann die die Gallendiät weiterhelfen. Was du dabei beachten musst, erfährst du in unserem Video.
sat1.de

SAT.1 Trends

Die richtige Ernährung bei einer Fettleber

Hast du keinen Appetit, dir ist übel und dein Oberbauch tut weh? Vielleicht steckt eine Fettleber dahinter. Wir verraten Dir im Video, wie sich das wichtige Organ mit Hilfe dieser Ernährungs-Tricks wieder erholen kann.
sat1.de

SAT.1 Trends

Leichter abnehmen mit Suppe: So funktioniert die Diät

Abnehmen mit Suppe? Das kann wirklich funktionieren. Das kalorienarme Essen mit hohem Wasseranteil ist ideal, um die Pfunde purzeln zu lassen. Im Video verraten wir euch alles wichtige über die Suppen-Diät.
sat1.de

SAT.1 Trends

Orbitals: Endlich ein Ohr-Piercing, das nicht jeder hat

Orbitals sind der neue Piercing-Trend und verbinden mehrere Ohrlöcher. Wie cool dein Ohr damit aussieht und was du dabei beachten solltest, zeigen wir dir im Video.
sat1.de

SAT.1 Trends

Dein Sternzeichen verrät dir, wohin du 2018 reisen solltest

Du bist eindeutig urlaubsreif, weißt aber noch nicht wohin es gehen soll? Dann lass dich von den Sternen leiten!
sat1.de

SAT.1 Trends

5 Sätze, die dein Sexleben sofort aufpeppen können

Je länger die Beziehung dauert, desto ruhiger wird oft auch das Sexleben. Dann wird es höchste Zeit, etwas gegen die Flaute im Bett zu unternehmen! In unserem Video zeigen wir dir, mit welchen 5 Sätzen du dein Sexleben pimpen kannst.
sat1.de

SAT.1 Trends

Wenn du diese 4 Dinge im Januar erledigst, startest du 2018 so richtig durch

Warst du mit 2017 unzufrieden? Zum Jahreswechsel kannst du endlich Pläne schmieden, damit 2018 so richtig erfolgreich wird. Hier kommen vier Tipps, mit denen das neue Jahr fast von alleine läuft.
sat1.de
mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren:

The Voice Kids

Bonus: Theo mit "Einfach Sein"

sat1.de

The Biggest Loser

Sophias Tipp: Das richtige Essen to go

sat1.de

Das große Promibacken

Rezept: Evis 'Apple Pie'

sat1.de

The Biggest Loser

Rekord-Ergebnisse beim ersten Wiegen

sat1.de

Das große Promibacken

Rezept: Ingolfs 'Schwarzwälder Rolle'

sat1.de

Das ist im Trend:

SAT.1 Trends

5 Dinge, die das Vorspiel bei ihm unvergesslich machen

sat1.de

SAT.1 Trends

Mit diesem Trick rettet ihr eingelaufene Pullover

sat1.de

SAT.1 Trends

4 Phasen: So verlieben sich Männer in Frauen

sat1.de

SAT.1 Trends

Sternzeichen-Check: Welcher Hund passt zu mir?

sat1.de

SAT.1 Trends

Haare färben: Reverse Balayage ist die neue Trend-Frisur

sat1.de

Die meist geklickten Trend-Artikel:

SAT.1 Trends

5 Dinge, die das Vorspiel bei ihm unvergesslich machen

sat1.de

SAT.1 Trends

Mit diesem Trick rettet ihr eingelaufene Pullover

sat1.de

SAT.1 Trends

4 Phasen: So verlieben sich Männer in Frauen

sat1.de

SAT.1 Trends

Sternzeichen-Check: Welcher Hund passt zu mir?

sat1.de

SAT.1 Trends

Haare färben: Reverse Balayage ist die neue Trend-Frisur

sat1.de

Noch mehr Trends im Video:

SAT.1 Trends

5 Dinge, die das Vorspiel bei ihm unvergesslich machen

sat1.de

SAT.1 Trends

Mit diesem Trick rettet ihr eingelaufene Pullover

sat1.de

SAT.1 Trends

4 Phasen: So verlieben sich Männer in Frauen

sat1.de

SAT.1 Trends

Sternzeichen-Check: Welcher Hund passt zu mir?

sat1.de

SAT.1 Trends

Haare färben: Reverse Balayage ist die neue Trend-Frisur

sat1.de
StartseiteRatgeberTrendsSocial NewsKryptowährung in der Krise – steht der Bitcoin vor dem Aus?
Network
  • ProSieben
  • ProSieben MAXX
  • sixx
  • kabel eins
  • kabel eins Doku
  • SAT.1 Gold
  • Gewinnarena.de
  • Maxdome
  • wetter.com
  • fem.com
  • ran.de
  • Advopedia
  • 12Reifen.de
  • SAT.1 Spiele
Service
  • Kontakt & Hilfe
  • Impressum
  • Jugendschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz und Cookies
  • SAT.1 in HD
  • SAT.1 Mobile
  • ProSiebenSat.1 Group
Apps
Social