Anzeige

Bettina Schliephake-Burchhardts Battenberg Kuchen

Article Image Media

Der Battenberg-Kuchen ist ein leckerer Kastenkuchen im Schachbrettmuster und wird von einer leckeren Marzipan-Fondantdecke ummantelt.

Anzeige

Battenberg Kuchen: Rezept und Zubereitung

175 g

Zucker

175 g

weiche Butter

150 g

Mehl

60 g

gemahlene Mandeln

3

Eier

1 TL

Backpulver

1 wenig

rote Lebensmittelfarbe

1 Prise

Salz

1 wenig

Mandelaroma

1

Marzipandecke

1

Fondantdecke

1

Ei

150 g

Aprikosenmarmelade

1

Holzstäbchen

1paar

silberne Zuckerperlen

Anzeige
Anzeige

Teig

Article Image Media
  1. Die Kastenformen einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Den Zucker und die Butter in die Rührschüssel geben und mit dem Schneebesenaufsatz in der Küchenmaschine mischen, bis eine cremige Masse entsteht. Dann nach und nach die Eier dazu geben und unterrühren.
  3. Anschließend das Mehl sieben. Das gesiebte Mehl, Salz und Backpulver mischen und unter die Butter-Zucker-Eier Masse rühren.
  4. Nun die gemahlenen Mandeln unterheben. Den Teig so lange quirlen, bis er sehr geschmeidig ist und anschließend mit dem Mandelaroma abschmecken.
  5. Den fertigen Teig in zwei gleich große Teile halbieren. Eine Hälfte kann bereits in eine Kastenform gefüllt werden.  Die andere Hälfte mit der roten Lebensmittelfarbe nach Gefühl einfärben. TIPP: Traditionell wird der Teig kräftig Rosa gefärbt.
  6. Den gefärbten Teig in die zweite Kastenform füllen und beide Formen bei 180° C 20-25 Minuten backen lassen. 
  7. Die beiden Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten lang in der Form auskühlen lassen. Dann auf ein Gitter stürzen und kurz im Froster komplett abkühlen lassen.
  8. Jeden Kuchen dann einzeln in Streifen mit der Kantenlänge 4x4 cm zuschneiden. Aus den zweifarbigen, quadratischen Strängen entsteht am Ende das Schachbrettmuster, was typisch für den Battenberg Kuchen ist. D.h. die gleichfarbigen Ecken liegen sich gegenüber.
  9. Damit das Schachbrett hält, die einzelnen Stränge mit der Aprikosen-marmelade verbinden. Dafür werden alle sich berührenden Seiten großzügig mit Aprikosenmarmelade bestrichen. Hierbei ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn die Marmeladenschicht darf weder zu dünn noch zu üppig sein.

Fondantdecke

  1. Puderzucker auf der Arbeitsfläche verteilen. Die fertige Marzipandecke auf die Arbeitsfläche legen und noch etwas ausrollen. Sie muss so groß ausgerollt werden, dass sie den kompletten Kuchen bedeckt.
  2. Danach den zusammengesetzten Kuchen auch von außen mit einer dünnen Schicht Aprikosenmarmelade einstreichen.
  3. Anschließend die Marzipandecke vorsichtig über den Kuchen legen, so dass alle Seiten bedeckt sind. TIPP: Um Falten an den Ecken zu vermeiden, die Decke vorsichtig an diesen Stellen straffziehen, sodass man die Decke nach unten hin glattstreifen kann. 
  4. Stärke auf der Arbeitsfläche verteilen. Die fertige Fondantdecke auf die Arbeitsfläche legen und noch etwas ausrollen. Sie muss so groß ausgerollt werden, dass sie den kompletten Kuchen bedeckt.
  5. Das überlappende Marzipan mit einem Messer vorsichtig an den Kanten abschneiden.
  6. Das Ei trennen und die Marzipandecke überall dünn mit dem Eiweiß einstreichen.
  7. Zum Schluss die Fondantdecke über den Kuchen legen. Auch hier wichtig: Um Falten an den Ecken zu vermeiden, die Decke vorsichtig an diesen Stellen straffziehen, sodass man die Decke nach unten hin glattstreifen kann.
Anzeige

Dekoration

  1. Mit dem Holzstäbchen eine sogenannte "Karo-Naht" auf dem Fondant entstehen lassen. Dafür das Stäbchen in regelmäßigen Abständen leicht in die Fondantdecke hineindrücken, so dass ein Karo Muster entsteht.
  2. Abschließend an den Schnittstellen der "Nähte" die Silberperlen setzen und leicht andrücken.

Und so stellen sich die Promis beim Backen des Battenberg Kuchens an:

Mehr Informationen
Das Patisserie-Meisterstück: Süßer Planet
Clip

Das Patisserie-Meisterstück: Süßer Planet

  • 07:43 Min
  • Ab 6

© 2023 Seven.One Entertainment Group