Anzeige
So werden Kräuter winterfest

Balkonkräuter im Topf überwintern: Tipps für Salbei, Rosmarin & Co.

  • Aktualisiert: 30.11.2023
  • 15:26 Uhr
  • Sylvia Loth
Kräuter sicher ins Winterquartier bringen, um ihr Überleben während der kalten Monate zu gewährleisten
Kräuter sicher ins Winterquartier bringen, um ihr Überleben während der kalten Monate zu gewährleisten© IMAGO/Shotshop

Das Wichtigste in Kürze

  • Ist es Kräutern im Winter nicht viel zu kalt? Einigen nicht! Wir verraten dir, bei welchen Sorten die Balkon-Überwinterung klappt!

  • Mit unseren Tipps bringst du die Kräuter über den Winter.

Anzeige

Auf deinem Balkon kannst du Salbei, Rosmarin & Co. durch den Winter bringen. Damit du im kommenden Frühling schon bald wieder deine Lieblingskräuter ernten kannst. Worauf du bei der Balkon-Überwinterung achten solltest, erfährst du hier!

Wenn die Nächte im Herbst deutlich kühler werden und der erste Bodenfrost naht, ist es an der Zeit, auch die Kräuter von deinem Balkon hereinzuholen - oder? Damit du nicht jede Balkonsaison von Neuem damit beginnen musst, dir einen Kräuterkasten anzulegen oder Kräuter zu topfen, haben wir Tipps, wie du sie durch den Winter bringst. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern spart Zeit und Geld. Mit unseren hilfreichen Tricks überstehen sie den Winter auf dem Balkon. Allerdings funktioniert das nicht mit allen Kräuter-Sorten, aber mit so einigen!

Auch im Garten gibt es vor dem Winter einige To-dos: DAS solltest du jetzt tun, um den Garten winterfest zu machen. Rasen pflegen, Blumenzwiebeln pflanzen & Co. - Diese Garten-Arbeiten solltest du noch im Herbst erledigen. Die besonders beliebten Gartenpflanzen Hortensien benötigen in den kalten Monaten auch eine spezielle Pflege.

Diese Balkon-Kräuter sind winterfest

Man unterscheidet zwischen ein-, zwei- und mehrjährigen Kräutern. Einjährig bedeutet, dass diese jedes Jahr neu gesät werden. Die anderen Sorten halten mindestens zwei Jahre oder länger. Darum sollten sie durch den Winter gebracht werden, was nachhaltig ist. 

  • Salbei
  • Rosmarin
  • Thymian
  • Lavendel
  • Lorbeer
  • Liebstöckel
  • Zitronenmelisse
  • Oregano
  • Knoblauch

Extra-Tipp: Ein Sonderfall ist die Petersilie. Sie ist ein zweijähriges Kraut und blüht im zweiten Jahr, wenn sie das tut, solltest du sie nicht mehr essen. 

Anzeige
Anzeige

Im Clip siehst du, welche pflegeleichten Blumen im Herbst blühen

Tipps, damit Kräutertöpfe den Winter überstehen

Wenn du mehrjährige Kräuter im Balkonkasten oder im Topf hast, können diese einfach draußen stehen bleiben. Außer bei starkem Nachtfrost – da solltest du sie an einen geschützteren Ort bringen, allerdings wenn möglich nicht ins (zu) warme Wohnzimmer. 

  • Die Kräuter sollten an einem möglichst windstillen Ort stehen
  • Wenn die Kräuter überdacht sind, sollten sie ab und zu ein wenig gegossen werden. Einfach schauen, wenn sie trockener werden. 
  • Mediterrane Kräuter wie Lavendel, Rosmarin oder Lorbeere, die mildere Temperaturen gewöhnt sind, können bei Nachtfrost mit einem Vlies abgedeckt werden. In Nächten mit Frost reinholen.
  • Alle Kräuter sollten, wenn starker Nachtfrost droht, in Schuppen, Garage oder Wohnung gebracht werden. Allerdings wäre es für viele in der Wohnung zu warm, darum ist ein Ort draußen, aber überdacht und geschützt, ideal.

Auch interessant: Darum solltest du im Herbst darauf verzichten, deine Kräuter zu schneiden.

Anzeige

So machst du die Kräuter winterfest

Sobald das Thermometer Minusgrade anzeigt, solltest du dich ans Winterkleid für deine Kräuter machen. Und so geht's:

  • Du kannst eine Holzkiste aus dem Supermarkt oder Internet mit Laub oder Rindenmulch befüllen. Hierein kannst du die Kräutertöpfe stellen. Achte dabei darauf, dass die Töpfe gut darin versinken, damit sie perfekt geschützt und isoliert sind.
  • Mit einem Vlies oder einem Jutesack lassen sich Töpfe und Kästen mit Kräutern ebenfalls gut umhüllen und können mit großen Schleifen hübsch drapiert werden. Ein paar Tannenäste und Zapfen vervollständigen so die Winter-Dekoration.
  • Damit die Pflanzen vom Boden her nicht so viel Kälte abbekommen, kannst du die Balkon-Kräuter auf eine dicke Schicht Zeitungspapier oder Kartonage stellen.
Mehr News und Videos
Heizperiode beginnt
News

So sparst du beim Heizen im Winter Geld: die besten Tipps und Tricks

  • 06.12.2023
  • 15:04 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group