NASA schießt Sperma in den Weltraum
Die NASA schickt erstmals menschliches Sperma ins Weltall, um dort seine Geschwindigkeit zu untersuchen. Den genauen Grund dafür, erfahrt ihr hier:
Ob Pizza, Lego-Figuren oder ein Andy Warhol Bild – allesmögliche wurde in der Vergangenheit schon ins All geschossen. Jetzt will die NASA ein weiteres Experiment starten und menschliches Sperma in den Weltraum schießen. Die Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde wollen herausfinden, ob sich Menschen auch in der Schwerelosigkeit fortpflanzen können.
Denn falls die Erde in der Zukunft völlig verwüstet wird, muss es Alternativen geben. Auch der kürzlich verstorbene Star-Physiker Stephen Hawking sah die Zukunft der Menschen abseits der Erde. Damit das funktioniert, muss die Geschwindigkeit von menschlichen Spermien im Weltall untersucht werden, ob es überhaupt möglich wäre eine menschliche Eizelle zu befruchten.
Bislang testete die NASA das Verfahren mit Tierspermien im Weltraum - doch die Spermazellen waren leider nicht schnell genug, um eine normale Befruchtung zu ermöglichen. Um das zu verhindern, werden die menschlichen Spermien diesmal mit Chemikalien vermischt, um ihnen mehr Geschwindigkeit zu verleihen.
Dann drücken wir der NASA mal die Daumen, dass alles klappt – ist ja schließlich unsere Zukunft!