Anzeige

Prosecco-Lächeln: Das prickelnde Getränke schadet den Zähnen

Article Image Media

Perfekt zum Anstoßen, aber schädlich für die Zähne. Zu diesem Fazit kommen die Wissenschaftler einer Studie. Was das prickelnde Getränk mit deinen Zähnchen anstellt, erfährst du hier.

Anzeige

Auf die Freundschaft! Auf die Liebe! Zu all diesen Anlässen darf natürlich ein Glas Prosecco nicht fehlen! Doch was so wunderbar in deinem Hals prickelt, hat einen üblen Nachgeschmack für deine Beißerchen. Denn Zahnärzte warnen vor dem Getränk! Prosecco ist nämlich sehr säurehaltig und hat zudem einen hohen Zuckergehalt, der pures Gift für die Zähne ist. Die Mediziner bezeichnen die Kauleiste, die unter dem regelmäßigen Konsum von Prosecco leidet, als Prosecco-Lächeln. Was sich eigentlich ganz nett anhört, ist es in Wirklichkeit nicht! Achtung, jetzt kann es etwas eklig werden: Mit dem Prosecco-Lächeln sind verfaulte Zähne gemeint!

Prosecco verursacht Karies

Die Anzeichen für ein Prosecco-Lächeln sind, dass sich die Zähne nach und nach aus dem Zahnfleisch lösen. Anfangs verfärbt sich nur der untere Rand des Zahnfleisches weißlich. Die gereizte Stelle fühlt sich zu Beginn sehr weich an. Doch mit der Zeit lautet das Resultat: Karies.

Oh je, das hört sich aber alles nicht so gut an! Schnell in den Müll mit der gekühlten Prosecco-Flasche, denn wer hat schon Lust auf verfaulte Zähne? Und es kommt noch schlimmer: Ein anderer Mediziner warnt vor dem Kohlensäuregehalt im Prosecco. Denn laut dem Professor ist die Kombination aus Kohlensäure, Zucker und Alkohol ein Horror-Cocktail für deine Zähne.

Anzeige
Anzeige

Hilfe für empfindliche Zähne

Bedeutet das nun, dass du keinen Prosecco mehr trinken solltest? Nein, du kannst aufatmen und die weggeworfene Flasche wieder aus dem Müll fischen. Zahnärzte haben bei einer guten Zahnpflege und einigen Gläschen keine Bedenken. Unser Tipp: Trink doch deinen Prosecco nächstes Mal durch einen Strohhalm und warte mit dem Zähneputzen mindestens zwei Stunden. Nur so hat der Zahnschmelz die nötige Zeit, sich von dem Säureangriff zu regenerieren.

Mehr Informationen
Sabich
Rezept

Leckeres Sabich - schnell und einfach

  • 26.03.2025
  • 17:29 Uhr