Anzeige
kennst du diese putzmittel?

Tipps fürs Spiegelputzen: So wird er ruckzuck blitzeblank

  • Aktualisiert: 28.06.2023
  • 09:15 Uhr
  • Christina Berlinghof
Mit diesen Tricks wird der Spiegel streifenfrei – und bleibt es auch!
Mit diesen Tricks wird der Spiegel streifenfrei – und bleibt es auch!© Sophia L. Nitsche

Staubschicht, Fingerabdrücke oder Wasserspritzer: Spiegel sehen meist schnell dreckig aus, und sie regelmäßig zu putzen, kann lästig sein. Doch mit der richtigen Technik und den passenden Tools wird der Spiegel ruckzuck blitzeblank! Informiere dich über die besten Tipps zum Fenster putzen.

Anzeige

Mit dieser Technik putzt du richtig

Zuerst solltest du alles wegräumen, was direkt unter dem Spiegel steht und beim Putzen stört. Fülle einen Eimer mit warmem Wasser und lege einen Lappen bereit.

Bei leichten Verschmutzungen und Glanzverlust genügt es, mit einem feuchten Mikrofaser- oder Baumwollltuch über deinen Spiegel zu wischen. Einen Glasreiniger benötigst du zum Putzen deiner Spiegel nicht, er kann sogar schädlich sein, da er die Silberschicht des Spiegels angreift und das Auftreten von Rostflecken fördert. Arbeite dich beim Putzen am besten von oben nach unten vor und wische in Schlangenlinien über die Spiegelfläche. Dann mit einem zweiten, trockenen Mikrofasertuch nachwischen und den Spiegel polieren, so entfernst du Schlieren automatisch.

Falls dein Spiegel einen Rahmen hat und du mit dem Lappen schwer in die Ecken kommst, kannst du eine Zahnbürste oder ein Wattestäbchen verwenden, um Dreck und Staub in den Ecken zu entfernen.

Anzeige
Anzeige

Braucht man wirklich einen Ganzkörperspiegel? Die Auflösung gibt's im Video:

Diese Reinigungsmittel eignen sich zum Putzen deiner Spiegel

Wie bereits beschrieben, genügt in den meisten Fällen Wasser zum Putzen von Spiegeln. Bei gröberem Schmutz oder einem blinden Spiegel kannst du etwas Putzmittel verwenden, der Umwelt zuliebe aber sparsam dosieren. Am besten greifst du zu natürlichen Hausmitteln oder zu etwas Spülmittel, das verhältnismäßig wenig oder sogar gar keine Chemie enthält.

  • Beugt dem Beschlagen vor: Brühe eine Tasse Kräutertee auf und lasse das Wasser kalt werden. Tauche dann einen Lappen in das Teewasser und fahre damit über den Spiegel. Die Oberfläche wird so strahlend sauber und der Tee verhindert zudem, dass das Glas schnell beschlägt.
  • Bei grobem Schmutz: Zum Reinigen deiner Spiegel kannst du einen Spritzer Spülmittel ins warme Putzwasser geben. Es reinigt kraftvoll und effektiv. Oder du verwendest Rasierschaum, vor allem, wenn sich gröberer Schmutz auf der Spiegel-Oberfläche abgesetzt hat, überzeugt er mit seiner Lösekraft. Gib etwas davon auf die entsprechenden Stellen und lasse den Schaum einige Minuten einwirken. Den Rasierschaum und gelösten Schmutz dann mit einem Stück Küchenrolle abwischen. Dieser Trick entfernt übrigens nicht nur Rückstände, sondern verhindert auch, dass sich Staubpartikel auf der Spiegel-Oberfläche absetzen. Kleine Flecken oder Schmutz, der sich festgesetzt hat, kannst du auch mit hochprozentigem Alkohol oder Spiritus loswerden. Gib ein paar Tropfen der Flüssigkeit auf ein Wattepad und wische über die dreckigen Stellen auf deinem Spiegel. Trocknen und nachwischen sind nicht nötig.
  • Gegen eine matte Oberfläche: Glänzt dein Spiegel nicht mehr oder ist sogar trüb geworden, kannst du ihn mit Zitronensäure aufpolieren. Schneide dafür eine Zitrone in zwei Hälften und fahre mit der Schnittfläche über den Spiegel. Wische anschließend noch mit einem angefeuchteten Tuch darüber und trockne die Fläche mit einem Mikrofasertuch – fertig.
  • Bei blindem Spiegel: Ist dein Spiegel nach einiger Zeit trüb oder "blind" geworden, dann kannst du den Spiegel-Effekt mit Leinöl wieder auffrischen. Gib dafür etwas Öl auf ein Wattepad und fahre damit über die Spiegel-Oberfläche. Lasse das Öl kurz einwirken und wische anschließend mit einem trockenen Tuch darüber, um das Öl wieder zu entfernen. Tipp: Die Ursache für das Trüben eines Spiegels kann direkte Sonneneinstrahlung sein, platziere den Spiegel in Zukunft also besser an einem sonnengeschützten Ort.

Mit welchen Hausmitteln du deine Fenster richtig putzen kannst, verraten wir dir hier. Auch, welche genialen Putztricks von Oma du unbedingt mal ausprobieren solltest. Was Apfelessig im Haushalt kann und wie du deine Wäsche endlich von unangenehmen Gerüchen befreist – diese Haushaltshacks wirken Wunder!

Anzeige

Die richtigen Putzutensilien

Für das Putzen von Spiegeln sind weiche Mikrofasertücher, fusselfreie Geschirrtücher oder Tücher aus Fensterleder ideal. Denn sie nehmen Feuchtigkeit auf und hinterlassen keine Kratzer auf der Oberfläche. Außerdem kannst du deine Spiegel damit wunderbar streifenfrei trocknen.

Stell dir einen Eimer mit warmem Wasser bereit oder fülle etwas Wasser im Waschbecken auf, falls du deinen Spiegel im Badezimmer putzen möchtest. Auf klassische Putzmittel kannst du in den meisten Fällen verzichten, mit warmem Wasser und einem weichen Tuch bekommt du deinen Spiegel in der Regel ganz einfach sauber. Bei Fettflecken oder gröberen Verschmutzungen kannst du Spülmittel ins Wasser geben.

Mehr News und Videos
Cute baby girl.
News

Wundervolle Babynamen: Die 10 beliebtesten Kindernamen 2023 für Mädchen und Jungen

  • 11.12.2023
  • 20:00 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group