Anzeige
Vorsicht vor diesen Nachrichten

Vorsicht, Betrug: So wollen dich Betrüger per WhatsApp-Nachricht reinlegen

  • Aktualisiert: 20.03.2023
  • 17:54
Du bekommst merkwürdige Nachrichten über WhatsApp? Vorsicht, dahinter könnte eine fiese Betrugsmasche stecken!
Du bekommst merkwürdige Nachrichten über WhatsApp? Vorsicht, dahinter könnte eine fiese Betrugsmasche stecken!© picture alliance / Westend61 / Joseffson

Du nutzt WhatsApp? Dann solltest du vorsichtig sein! Aktuell kursiert auf dem Messaging-Dienst wieder eine Betrugsmasche, die vermeintlich bis zu 2000 Euro verspricht. Das Ziel der Betrüger ist es jedoch, an sensible Daten der Opfer zu gelangen. 

Anzeige

Betrugsmasche auf WhatsApp: So funktioniert sie

Das Faktenchecker-Portal Mimikama berichtet von einem angeblichen Gewinnspiel, das anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Fluggesellschaft Singapore Airlines beworben wird. Die Links, die für das Gewinnspiel verwendet werden, führen allerdings nicht zur offiziellen Website der Airline – sondern zu gefälschten Seiten.

Wenn du auf den Link klickst, wirst du auf ein Fake-Gewinnspiel weitergeleitet und musst eine Umfrage ausfüllen. Es werden persönliche Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Handynummer abgefragt. Außerdem sollst du das Gewinnspiel noch an fünf Gruppen oder 20 Kontakte schicken. Doch am Ende erwartet dich keine Auszahlung des versprochenen Gewinns, sondern nur jede Menge Spam. Es besteht sogar die Gefahr, dass du ein teures Abo abgeschlossen hast oder eine schädliche Software heruntergeladen wurde.

Nicht nur über WhatsApp finden Betrugsmaschen statt, sondern auch über die DHL und die Postbank. Wie du dich davor schützen kannst, erfährst du hier. Achtung! Die Polizei warnt vor neuem WhatsApp-Betrug. Erfahre hier, zu welchem Vorgehen dir die Polizei rät. 

Anzeige
Anzeige

Im Clip erfährst du, wie du bei Betrugsmaschen richtig reagierst 

Betrugsmasche auf WhatsApp: Das solltest du auf keinen Fall tun

Daher solltest du keinesfalls auf den Link klicken und keine persönlichen Daten weitergeben. Wenn dir ein solches Gewinnspiel zugeschickt wird, solltest du den Absender informieren und ihn darauf hinweisen, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt.

Anzeige

Abzocke: So schützt du dich vor Betrügern 

  1. Sei vorsichtig bei Gewinnspielen und Angeboten, die zu gut klingen, um wahr zu sein. Seriöse Unternehmen werden dich niemals auffordern, Geld im Voraus zu bezahlen, um einen Gewinn zu erhalten.
  2. Überprüfe die URL der Website, bevor du persönliche Daten oder Zahlungsinformationen eingibst. Seriöse Websites haben eine sichere Verbindung (https://), ein Schlosssymbol oder eine grüne Adressleiste.
  3. Lass dich nicht von Dringlichkeit oder Angst unter Druck setzen, etwas zu tun oder zu kaufen. Betrüger versuchen oft, dich in Panik zu versetzen, damit du schnell handelst, ohne darüber nachzudenken oder zu recherchieren.
  4. Sei vorsichtig bei unerwarteten E-Mails, Anrufen oder Nachrichten, die nach persönlichen oder finanziellen Informationen fragen. Betrüger können sich als Unternehmen, Behörden oder sogar Freunde ausgeben.

Indem du diese Tipps befolgst und wachsam bleibst, kannst du dich vor Online-Betrugsmaschen schützen und deine Daten und Finanzen schützen.

Hier findest du weitere Betrugsmaschen:
Frau am Handy
News

Vorsicht: Hinter dieser DHL-Nachricht steckt reine Abzocke

  • 20.03.2023
  • 19:12 Uhr
Sat1 logo

© 2023 Seven.One Entertainment Group