Wie alt deine Mutter bei deiner Geburt war, beeinflusst, ob du selbst mal Kinder bekommst
Hat das Alter der Mutter bei der Geburt ihres Kindes Einfluss darauf, ob die Tochter selber mal Mama wird? Einer Studie kanadischer Forscher zufolge ja!
Kinderlos? Das Alter der Mutter bei deiner Geburt spielt hier vielleicht eine entscheidende Rolle. Forscher untersuchten die Daten von 43.135 US-amerikanischen Frauen. Das Ergebnis: Die Töchter älterer Mütter blieben häufiger kinderlos.
Frauen, deren Mütter sie im Alter von Mitte 20 oder über 30 bekommen hatten, blieben im Vergleich zu denjenigen, deren Mütter bei der Geburt 20 bis 24 Jahre alt waren, häufiger ohne eigenen Nachwuchs. Die Wissenschaftler warnen, dass das angesichts des allgemeinen Trends zum späteren Kinderkriegen ein womöglich brisantes Forschungsergebnis ist.
Töchter von Teenie-Müttern werden meist selbst Mamas
Die untersuchten Frauen waren alle zwischen 1930 und 1964 geboren. Von ihnen bekamen insgesamt 7600 keine Kinder, rund 18 Prozent im Gesamtschnitt. Bei Frauen, deren Mütter bei der Geburt zwischen 25 und 29 Jahre alt waren, lag die Kinderlosigkeitsrate bei 21 Prozent. Bei Töchtern von bei der Geburt zwischen 30 und 34 Jahre alten Mamas 30 Prozent. Und 40 Prozent bei Müttern ab 35 Jahren.
Oder auch andersherum gesagt: Nur 13 Prozent der Frauen blieben kinderlos, wenn ihre Mutter sie bereits im Teenager-Alter bekommen hatte.
Zusammenhang, aber keine Erklärung
Wirklich erklären können die Forscher den festgestellten Zusammenhang allerdings nicht. Sie vermuten, dass ältere Frauen ihre Kinder womöglich anders erziehen als junge Mamas. Auch Faktoren wie Bildungsstand oder Herkunft könnten natürlich eine Rolle spielen – diese Einflüsse analysierte die Studie allerdings nicht weiter.
Trotz dem Zusammenhang, den die Studie herstellt: Jede Frau sollte dann Kinder bekommen, wenn sie möchte und sich dazu bereit fühlt. Kein Druck also, es noch vor der 25 zu schaffen.