Anzeige
Wegen geringem bürokratischem Aufwand

80 Prozent aller Haushaltshilfen arbeiten schwarz

  • Veröffentlicht: 01.08.2016
  • 14:58 Uhr
  • dpa
Article Image Media

Ganze 80 Prozent - so viele Haushaltshilfen arbeiten schwarz. Im Zehn-Jahres-Vergleich ist Schwarzarbeit allerdings gesunken.

Anzeige

Ungeachtet der Bemühungen um mehr Mini-Jobs in deutschen Privathaushalten arbeitet die überwältigende Mehrheit der Haushaltshilfen weiterhin schwarz. So waren nach Berechnungen des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) rund 80 Prozent der Haushaltshilfen - und damit insgesamt etwa drei Millionen Menschen - im vergangenen Jahr illegal beschäftigt.

Der Schwarzarbeit-Experte Friedrich Schneider von der Universität Linz hält diese Einschätzung für realistisch. Die Zahl illegal beschäftigter Haushaltshilfen sei nach wie vor sehr hoch, sagte Schneider am Montag. Das Problem sei, dass dies sowohl für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer Vorteile mit sich bringe: Für Privathaushalte sei es billiger, Hilfskräfte schwarz einzustellen. Und für Hilfskräfte steuerlich oft günstiger, den Zuverdienst nicht anzugeben, erklärte Schneider. Zudem hätten beide Seiten einen geringeren bürokratischen Aufwand.

Über einen Zeitraum von zehn Jahren betrachtet, ist Schwarzarbeit in Privathaushalten nach IW-Angaben allerdings um rund 20 Prozent gesunken. Dies hänge vor allem mit dem Anstieg der Haushaltshilfen in Minijobs zusammen, deren Zahl sich seit 2005 fast verdreifacht habe. Über den Bericht des IW hatte zuerst die "Rheinische Post" berichtet.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr