Anzeige
Schlechtestes Wahlergebnis

CSU verpasst Seehofer Denkzettel

  • Veröffentlicht: 21.11.2015
  • 14:41 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa

Die CSU hat ihren Vorsitzenden Horst Seehofer für weitere zwei Jahre wiedergewählt, ihm aber einen Denkzettel verpasst.

Anzeige

CSU-Chef Horst Seehofer tritt gern als bayerischer Herkules auf - doch nach dem CSU-Parteitag hat er an Stärke verloren. Die Delegierten wählten den seit 2008 amtierenden Vorsitzenden am Samstag mit für CSU-Verhältnisse schwächlichen 87,2 Prozent wieder. Das ist Seehofers bislang schlechtestes Ergebnis, weit unter seinem Rekordergebnis von 95 Prozent beim letzten Wahlparteitag 2013.

Der Denkzettel hat mehrere Gründe, darunter die schwierige Weltlage, der Ablauf des Parteitags, Seehofers Konflikt mit Nachfolgeanwärter Markus Söder und seine Neigung zu einsamen Entscheidungen.

Nicht nur Terror und Flüchtlingskrise drücken auf die Stimmung in der Münchner Messehalle. Die Bevölkerung sei verunsichert, sagt Seehofer. Der Vorsitzende will das Gefühl der Sicherheit verbreiten: Ein "Bollwerk" soll die CSU sein, ein "Stabilitätsanker", sagt er in seiner eineinhalbstündigen Rede. "Das Gebot der Stunde ist, dass wir das Heft des Handelns wieder in die Hand nehmen." Ein Satz, der auch auf Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und deren Weigerung zielt, eine Obergrenze für die Aufnahme neuer Flüchtlinge zu verkünden.

CSU enttäuscht von Merkel

Doch hinter der Fassade von Seehofers Bollwerk verbirgt sich Schadensbegrenzung. "Die Leute sind bedröppelt", berichtet ein Mitglied der Parteispitze. Viele Delegierten sind schwer enttäuscht von Merkel, die der CSU-Forderung nach einer Obergrenze für die Aufnahme neuer Flüchtlinge bei ihrem Auftritt am Freitag eine Absage erteilte - ohne auch nur ein Gespräch anzubieten. "Sie hat uns abtropfen lassen", seufzt ein Bundestagsabgeordneter. 

Dass Seehofer die Kanzlerin anschließend in seiner Replik auf der Bühne 15 Minuten lang wie ein Schulmädchen aussehen ließ, gefällt einem Teil des Parteitags aber auch nicht. "Sie ist immerhin die Kanzlerin", meint ein Delegierter. CSU und CDU seien "weiter auseinander als 1976", analysiert ein altgedienter Fahrensmann - und erinnert an das Jahr des legendären Kreuther Trennungsbeschlusses, als Franz Josef Strauß der CDU Lebewohl sagen wollte.

Seehofer will den Graben nicht tiefer werden lassen und lobt Merkel als hervorragende Kanzlerin. Eine Neuauflage des Fanals von 1976 schließt er aus. "Wie immer, wenn die Zeiten schwierig sind, tauchen Gespenster auf", sagt er. "Die Trennungsverluste wären weitaus größer als die Trennungsgewinne."

Obergrenze schwer durchzusetzen

In der Partei gibt es auch Mahnungen, dass die von Seehofer so vehement geforderte Obergrenze für die Aufnahme neuer Flüchtlinge nicht umsetzbar wäre: "Wer will dann entscheiden, wer abgewiesen wird?", fragt ein ehemaliges Mitglied der Parteispitze.

Zunehmend unpopulär ist Seehofers Neigung, alle wichtigen Fragen allein entscheiden zu wollen. Derzeit sieht es so aus, als wolle er den von der CSU seit Jahrzehnten geplanten Ausbau des Münchner Flughafens beerdigen und dabei den parteiinternen Widerstand niederbügeln.

Eine Rolle spielt auch Seehofers rüde Attacke auf Finanzminister und Nachfolgeanwärter Markus Söder. Dem bescheinigte der CSU-Chef kurz vor dem Parteitag "persönliche und parteipolitische Motive" - ein Angriff auf Söders Charakter.

Vor seiner Wiederwahl versucht der Parteivorsitzende den Schaden noch zu kitten. "Ich gebe Fehler zu - manchmal", sagt er. "Markus Söder gibt sie zu - neuerdings." Bei allen Scharmützeln bleibe dabei das Gesamtwohl der CSU "immer an erster Stelle". Aber fast 100 Delegierte finden, dass dem Gesamtwohl der CSU am besten gedient sei, wenn Seehofer nicht zu stark wird - und stimmen gegen ihn.

Mehr Informationen
Tuerkei_Urlaub_dpa
News

Reisebüros glauben nicht an Türkei-Comeback

  • 05.06.2023
  • 12:10 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group