Anzeige
BKA veröffentlicht Zahlen

Cyber-Kriminelle richten Millionen-Schaden an

  • Veröffentlicht: 03.05.2017
  • 12:34 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die Gefahr lauert im Netz. In Deutschland kosten Cyber-Attacken Unternehmen und Privatpersonen Millionen. Die Dunkelziffer liegt höchstwahrscheinlich deutlich höher.

Anzeige

Rund 83.000 Fälle von Cybercrime hat die Polizei nach Angaben des Bundeskriminalamts 2016 in Deutschland erfasst. Dabei sei ein Schaden von über 51 Millionen Euro entstanden, sagte BKA-Präsident Holger Münch am Mittwoch in Berlin. "Polizeiliche Statistiken und Lagebilder spiegeln aber nur einen kleinen Teil der Realität wider." Auch Sandro Gaycken, Direktor des Digital Society Institute verwies auf das große Dunkelfeld. Der tatsächliche Schaden, sei deshalb schwer zu schätzen. Deutschland sei als Industrieland jedoch mehr als viele andere Länder betroffen.

Straftätern böten sich durch die Digitalisierung immer neue Angriffspunkte, sagte Münch. Sie operierten innovativ und anpassungsfähig und bedienten sich neuster Technologien. Die Ermittler bräuchten deshalb vor allem auch digitale Kompetenzen. "Dem müssen wir bei der Fortentwicklung unseres Berufsbildes hin zu einem Cybercop Rechnung tragen." Es gehe aber auch um eine beschleunigte Anpassungsfähigkeit, um mit den Veränderungen Schritt zu halten. "Wir dürfen den Tätern nicht zu Fuß hinterherlaufen."

Die Fachtagung Cybercrime Conference richtet das BKA in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit dem Digital Society Institute (DSI) und dem Verein German Competence Centre against Cyber Crime aus. Im Mittelpunkt stehen straegische und operative Herausforderungen durch aktuelle Entwicklungen in der Cyberkriminalität.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr