Anzeige
Berlin verstärkt die Ostflanke der Nato

Deutschland entsendet zusätzlich 350 Soldaten nach Litauen

  • Veröffentlicht: 07.02.2022
  • 17:33 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© Philipp Schulze/dpa

Wie reagiert Deutschland auf die Herausforderung durch Russland im Osten Europas? Berlin verstärkt die Ostflanke der Nato an einer strategisch wichtigen Stelle.

Anzeige

In den Spannungen mit Russland schickt die Bundesrepublik 350 weitere deutsche Soldaten zu dem Nato-Kontingent nach Litauen. Das teilte Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht am Montag in Munster in Niedersachsen mit. "Damit stärken wir unseren Beitrag an der Ostflanke. Auf uns ist Verlass" sagte die SPD-Politikerin vor Journalisten. Parallel sei der Bundestag über das Vorhaben informiert worden.

Abstimmung mit den Partnern im Baltikum

Die zusätzlichen Soldatinnen und Soldaten sollten in den kommenden fünf Tagen in Marsch gesetzt werden, sagte die Ministerin. Geplant sei, 250 Soldaten aus dem Heer und 100 weitere aus anderen Einheiten der Bundeswehr zu entsenden. Lambrecht stimme sich dazu mit den Partnern im Baltikum ab, teilte ihr Ministerium auf Twitter mit.

Deutschland führt seit fünf Jahren den Einsatz einer multinationalen Nato-Einheit in Litauen und stellt schon etwa die Hälfte der 1200 Einsatzkräfte. Litauen grenzt an die russische Exklave Kaliningrad sowie an Russlands Verbündeten Belarus. Es sichert für die Nato die Landverbindung zu ihren anderen baltischen Mitgliedern Lettland und Estland.

Anzeige
Anzeige

Signal aus dem Westen

Als Signal angesichts des russischen Truppenaufmarsches an der Grenze der Ukraine stocken die USA und andere Länder die Kräfte an der Nato-Ostflanke auf. Über die deutsche Reaktion in der Krise wollte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei seinem Besuch in Washington mit US-Präsident Joe Biden sprechen.

"Wir werden herausgefordert an allen Ecken und Enden der Welt", sagte Lambrecht bei ihrem Antrittsbesuch beim Heer. Die neue Ministerin fuhr in einem Panzer der Panzerlehrbrigade 9 in Munster mit. Sie sagte den Landstreitkräften zu, sich für bessere Ausrüstung einzusetzen. "Ich weiß, es gibt viele Baustellen. Wir sind dabei, sie abzuschaffen, gerade im Bereich Ausrüstung, Beschaffung. Da fühle ich mich verpflichtet."

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr