Anzeige
Welttorhüter mit neuem Kontrakt

FC Bayern: Neuer verlängert bis 2021

  • Veröffentlicht: 20.04.2016
  • 12:23 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa

Dieses Zeichen ist wichtig für die Zukunft des FC Bayern. Als nächster Leistungsträger verlängert Manuel Neuer seinen Vertrag bis ins Jahr 2021. Dann wäre der Welttorhüter 35 Jahre alt.

Anzeige

Mit dem neuen Fünfjahresvertrag für Weltmeister Manuel Neuer hat der FC Bayern weiter große Stärke auf dem Transfermarkt demonstriert. Nachdem der deutsche Fußball-Rekordmeister die Verträge mit Thomas Müller, Jérôme Boateng, dem spanischen Nationalspieler Javi Martínez und dem international heiß begehrten David Alaba bis ins Jahr 2021 verlängert hatte, unterschrieb nun der Welttorhüter ebenfalls bis zum 30. Juni 2021. Dann wäre Neuer 35 Jahre alt. "Ich fühle mich sehr wohl beim FC Bayern und bin froh, dass wir das jetzt unter Dach und Fach gebracht haben", sagte Neuer am Mittwoch.

Der alte Kontrakt des Nationaltorwarts, der im Sommer 2011 nach München wechselte und die Bayern insgesamt geschätzte 30 Millionen Euro Ablöse kostete, lief bis zum 30. Juni 2019. "Er ist der beste Torhüter der Welt, und wir sind total zufrieden mit seinen Leistungen. Manuel ist eine Bank im Tor und wir sind glücklich, dass er sich entschieden hat, beim FC Bayern zu bleiben und einen neuen Vertrag zu unterschreiben", erklärte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Finanzkräftige Konkurrenz ausgestochen

Von der Idee, den 64-maligen Nationalspieler von den Münchnern wegzulocken, kann sich Europas Konkurrenz ebenso wie bei Weltmeistern wie Müller oder Boateng verabschieden. "Wir haben jetzt alle Leistungsträger sehr, sehr langfristig an den FC Bayern gebunden. Die Fans brauchen sich keine Sorgen um die Zukunft machen", betonte Rummenigge. Auch mit Blick auf einen weiteren Anstieg der gigantischen TV-Einnahmen in England - auf der Insel zahlen Sky und BT Sport von 2016 bis 2019 umgerechnet etwa 6,5 Milliarden Euro - ist der FC Bayern nun besser denn je gewappnet.

Trophäen können die Weltstars auch in München genügend gewinnen, wo Neuer nun zu einem der Topverdiener aufgestiegen sein dürfte. "Wir sind jetzt noch überall im Titelrennen dabei und haben große Chancen, dieses Jahr viel mitzunehmen", erklärte der 30-Jährige. "Das ist unser großes Ziel jetzt kurzfristig, aber auch in den nächsten Jahren. Ich freue mich auf die Zukunft beim FC Bayern."

Diese ist auch für Douglas Costa (2020) oder Joshua Kimmich (2020) noch lang. Die Zukunftsaussichten für den finanzkräftigen deutschen Rekordmeister bleiben blendend.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr