Anzeige
Neues Positionspapier

Grüne wollen Polizei stärken

  • Veröffentlicht: 17.05.2016
  • 10:34 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa

Die Grünen-Bundestagsfraktion setzt sich in einem Positionspapier zur Inneren Sicherheit für eine Stärkung der Polizei ein. Die Geheimdienste werden dagegen kritisch betrachtet.

Anzeige

Die Grünen-Bundestagsfraktion setzt sich in einem Positionspapier zur Inneren Sicherheit für eine Stärkung der Polizei ein. Dafür seien unter anderem mehr Personal sowie modernste Ausstattung notwendig, fordern die Grünen in dem Papier, aus dem die Zeitung "Die Welt" zitiert. Die von der Bundesregierung angekündigten 3000 zusätzlichen Stellen bei der Bundespolizei reichten nicht aus. "Wir setzen auf eine starke Polizei", heiße es.

Die Grünen zeigen sich demnach beunruhigt darüber, wie internationaler Terrorismus und rechtsextreme Kräfte die Gesellschaft angreifen. Deshalb "müssen wir vor dem Hintergrund unserer historischen Verantwortung und unserer europäischen Identität unseren Rechtsstaat und unsere Freiheit entschlossen verteidigen", sagte Vize-Fraktionschef Konstantin von Notz der Zeitung.

Ablösung des Verfassungsschutzes?

Die Partei hatte in ihrer Anfangszeit der Polizei und den staatlichen Organen noch deutlich kritischer gegenüber gestanden. Vorbehalte äußern die Grünen weiterhin gegenüber den Geheimdiensten. Anstelle des Verfassungsschutzes solle ein neues unabhängiges Institut zum Schutz der Verfassung demokratie- und menschenfeindliche Bestrebungen beobachten und analysieren.

Für den in Abhörskandale verwickelten Bundesnachrichtendienst würden in dem Positionspapier klare gesetzliche Regeln gefordert. Zugleich halten die Grünen angesichts der Terrorbedrohung eine intensive Geheimdienstkooperation für notwendig. Forderungen nach einem Bundeswehreinsatz im Innern würden abgelehnt, schreibt "Die Welt".

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr