Anzeige
Teure Ticketpreise

Kartellamt watscht Lufthansa ab

  • Veröffentlicht: 28.12.2017
  • 11:37 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© Boris Roessler/dpa

Nach dem Air-Berlin-Aus stiegen die Preise für Flugtickets teils massiv an. Marktführer Lufthansa schiebt das auf das computerbasierte System. Das Bundeskartellamt reagiert genervt. 

Anzeige

Im Streit um möglicherweise überhöhte Ticketpreise hat das Bundeskartellamt der Lufthansa einen Dämpfer verpasst. Die Argumentation der deutschen Fluglinie, sie habe die Preise nicht erhöht, sondern das computerbasierte System habe diese automatisch der gestiegenen Nachfrage angeglichen, wollte der Präsident des Kartellamts in einem Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» (Donnerstag) nicht gelten lassen.

Nicht vom lieben Gott geschrieben

Unternehmen könnten sich nicht hinter Algorithmen verstecken, sagte Andreas Mundt. Diese würden schließlich nicht «im Himmel vom lieben Gott geschrieben».

Das Bundeskartellamt hat die Prüfung der Preisgestaltung der Lufthansa nach dem Aus des Konkurrenten Air Berlin aber noch nicht abgeschlossen. «Wir hatten viele Beschwerden von verschiedenen Seiten und nehmen uns deshalb der Sache an. Dazu befragen wir die Lufthansa und viele andere», sagte Mundt. Danach werde entschieden, ob es auch ein Verfahren gebe werde.

Marktwirtschaft oder Macht missbraucht?

Der Kartellamtspräsident räumte in dem Interview ein, dass in einer Marktwirtschaft bei einem knapperen Angebot und weiterhin hoher Nachfrage die Preise steigen. Das sei nach dem Ausscheiden der Air Berlin der Fall gewesen. «Die Frage lautet nun: Ist eine Schwelle übertreten worden, ab der Lufthansa ihre neue Macht missbraucht und die Preise unangemessen heraufsetzt?» Das werde jetzt geprüft.

Spohr erwartet bald fallende Preise

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat den Vorwurf wiederholt zurückgewiesen und die hohen Durchschnittspreise vor allem bei Inlandsflügen mit dem knapperen Angebot begründet. «Von 140 ehemaligen Air-Berlin-Flugzeugen stehen 90 am Boden. Wir haben nicht genug Flugzeuge, um die Folgen dieser Sondersituation abzufedern», sagte er der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Schon im Januar erwarte er wieder sinkende Ticketpreise, auch weil Konkurrenten wie Easyjet neue innerdeutsche Verbindungen auflegen.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr