Anzeige
Sprachkritik an Migrationspolitik

Kein Corona-Begriff: "Pushback" ist "Unwort des Jahres"

  • Veröffentlicht: 12.01.2022
  • 10:42 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa

Mit "Pushback" werde "ein menschenfeindlicher Prozess" beschönigt. Die Jury der sprachkritischen Aktion rügt mit ihrer "Unwort"-Wahl einen Begriff aus der Migrationsdebatte.

Anzeige

Das "Unwort des Jahres" 2021 lautet "Pushback". Der aus dem Englischen stammende Begriff bedeute zurückdrängen oder zurückschieben. Der Begriff wird im Zusammenhang mit möglichen illegalen Zurückweisungen von Schutzsuchenden an Grenzen verwendet. Die Jury kritisiere die Verwendung des Ausdrucks, "weil mit ihm ein menschenfeindlicher Prozess" beschönigt werde.

Auf Platz zwei der "Unwörter" setzte die Jury den Begriff "Sprachpolizei". Damit würden Personen diffamiert, die sich unter anderem für einen angemessenen, gerechteren und nicht-diskriminierenden Sprachgebrauch einsetzten.

"Pushback" beschönigt menschenfeindlichen Prozess

Die Jury wählte das "Unwort" aus zahlreichen Vorschlägen aus, die Interessierte bis zum 31. Dezember eingereicht hatten. Insgesamt gab es rund 1300 Einsendungen mit 454 unterschiedlichen Begriffen, von denen knapp 45 den Kriterien entsprachen.

Die "Unwörter" der Vorjahre waren in Darmstadt präsentiert worden. Für 2020 fiel die Wahl auf zwei Begriffe: "Rückführungspatenschaften" und "Corona-Diktatur". Mit einem Wechsel bei der Jury zog die Bekanntgabe nun an die Uni Marburg um.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr