Anzeige
Maren Ade geht leer aus

Ken Loach gewinnt Goldene Palme

  • Veröffentlicht: 22.05.2016
  • 21:54 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa

In "I, Daniel Blake" prangert Ken Loach soziale Missstände an und gewinnt dafür die höchste Auszeichnung beim Filmfest Cannes. Völlig überraschend übergeht die Jury die Deutsche Maren Ade komplett.

Anzeige

Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht an das Sozialdrama "I, Daniel Blake" des Briten Ken Loach. Das gab die Jury am Sonntagabend in Südfrankreich bekannt. Es ist die zweite Goldene Palme für Loach: Der 79-Jährige gewann bereits 2006 mit dem historischen Drama "The Wind That Shakes the Barley". Für Großbritannien ist es die achte Goldene Palme in der Geschichte des Festivals. Die deutsche Regisseurin Maren Ade, die als große Favoritin gehandelt worden war, ging dagegen mit "Toni Erdmann" überraschend völlig leer aus.

In "I, Daniel Blake" erzählt Loach von einem älteren Handwerker, der nach einer Krankheit arbeitsunfähig ist - von den Behörden aber kein Geld bekommt, sondern sich stattdessen in einem aussichtslosen Kampf gegen den Irrsinn der Ämter wiederfindet.

Der Große Preis der Jury wurde an "Juste la fin du monde (It's Only the End of the World)" vergeben. Der erst 27-jährige Filmemacher Xavier Dolan aus Kanada zeigt darin eine Familie, die völlig zerstritten ist.

Maren Ade völlig übergangen

Zwei weitere Preise gingen an das Gesellschaftsdrama "Forushande (The Salesman)" des Iraners Asghar Farhadi: für das beste Drehbuch und den Hauptdarsteller Shahab Hosseini. Für die beste Regie wurden zwei Filmemacher geehrt - der Franzose Olivier Assayas für sein in der Modewelt spielendes Werk "Personal Shopper" und Cristian Mungiu für "Bacalaureat (Graduation)" über Korruption in Rumänien.

Die Deutsche Maren Ade wurde von der Jury um US-Regisseur George Miller ("Mad Max") dagegen völlig übergangen. Weder sie noch ihre Hauptdarsteller Peter Simonischek und Sandra Hüller bekamen eine Auszeichnung. Für ihre Tragikomödie "Toni Erdmann" um einen Vater und seine entfremdete Tochter gab es nur den Fipresci-Preis - die Ehrung internationaler Kritiker.

Das Internationale Festival von Cannes gilt als das wichtigste Filmfest der Welt. Es fand in diesem Jahr zum 69. Mal statt. Im Wettbewerb konkurrierten 21 Filme um die Hauptpreise. 2015 hatte das Flüchtlingsdrama «Dheepan» des französischen Regisseurs Jacques Audiard die Goldene Palme gewonnen.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr