Schlichtung ist nicht in Sicht
Kita-Streiks gehen in die dritte Woche
- Veröffentlicht: 26.05.2015
- 09:44 Uhr
- dpa
Die dritte Woche in Folge bleiben bundesweit zahlreiche Kindertagesstätten wegen des Streiks der Erzieherinnen und Sozialarbeiter geschlossen.
Die dritte Woche in Folge bleiben bundesweit zahlreiche Kindertagesstätten wegen des Streiks der Erzieherinnen und Sozialarbeiter geschlossen. Allein in Nordrhein-Westfalen beteiligten sich am Montag nach Angaben der Gewerkschaft Verdi etwa 11.000 Beschäftigte kommunaler Einrichtungen an dem Ausstand, rund 1000 mehr als in den Wochen zuvor.
Auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen setzten die Erzieherinnen ihren unbefristeten Arbeitskampf fort. In Brandenburg werden rund 2000 Beschäftigte voraussichtlich die ganze Woche über streiken.
Zu dem Streik haben neben Verdi auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sowie der Beamtenbund dbb aufgerufen. Eine Schlichtung ist nicht in Sicht. Die Gewerkschaften fordern eine höhere Eingruppierung der bundesweit rund 240.000 Erzieher und Sozialarbeiter, die laut Verdi zu Einkommensverbesserungen von durchschnittlich zehn Prozent führen würde. Nach Darstellung des kommunalen Arbeitgeberverbands VKA ist das nicht bezahlbar.