Der Weltraum, unendliche Weiten
Komet und Saturn-Mond Titan: Nasa kündigt neue Missionspläne an
- Veröffentlicht: 21.12.2017
- 11:17 Uhr
- dpa
Die Nasa unterhält zahlreiche spektakuläre Missionen zu Planeten und Monden - und das soll so weitergehen. Jetzt wurden zwei Projekte für die 2020er Jahre ausgewählt, zum Saturn-Mond Titan und zu einem Kometen. Aber nur ein Projekt wird schließlich auch umgesetzt.
Den Saturn-Mond Titan und einen Kometen hat die US-Raumfahrtagentur Nasa als zwei mögliche Ziele für eine neue Raumfahrt-Mission Mitte der 2020er Jahre ausgesucht. «Dragonfly», eine Art Drone, könnte mögliche Landeplätze auf dem Saturn-Mond Titan ausfindig machen, teilte die Nasa am Mittwoch in Washington mit. Die «Caesar» genannte Mission zu Tschurjumow-Gerassimenko soll eine Probe aus dem Kern des Kometen zurück zur Erde bringen.
Das sei ein riesiger Schritt vorwärts in Richtung der nächsten «mutigen Mission», sagte Nasa-Manager Thomas Zurbuchen. «Es sind spannende Untersuchungen, die einige der größten Fragen unseres Sonnensystems beantworten wollen.» Die beiden Missionen waren aus zwölf Vorschlägen ausgewählt worden. Bei beiden soll die Weiterentwicklung bis Ende 2018 finanziert werden. Im Frühjahr 2019 soll dann eine davon ausgewählt und durchgeführt werden.
Leben auf dem Mond möglich?
«Dragonfly» ist eine Drone, die auch an dutzenden Orten auf dem größten Saturn-Mond Titan landen soll. Sie soll Proben nehmen und untersuchen, die Zusammensetzung der Oberfläche bestimmen und prüfen, ob Leben auf dem Mond möglich wäre. Zuletzt hatte die Sonde «Cassini» den Saturn sowie seine Ringe und Monde untersucht.
«Caesar» soll eine Probe aus dem Kern des Kometen Tschurjumow-Gerassimenko entnehmen und zurück zur Erde bringen. Der Komet war zuletzt von der Raumsonde «Rosetta» der Europäischen Raumfahrtagentur Esa untersucht worden. Deren Lander «Philae» setzte zwar auf dem Kometen auf, der Kontakt ging jedoch verloren. «Caesar» soll nun Herkunft und Geschichte des Kometen untersuchen.