"Darknet" im Fokus der Ermittler
Schlag gegen Internet-Kriminelle
- Veröffentlicht: 29.02.2016
- 10:36 Uhr
- dpa
Die Anonymität des Internets schützt die Meinungsfreiheit - aber auch Kriminelle ziehen sich in abgeschiedene Winkel des Netzes zurück. Bei einer Razzia der Polizei sind jetzt etliche mutmaßliche Kriminelle aufgeflogen, die sich im "Darknet" bewegten.
Bei einer großen Razzia gegen Betreiber und Nutzer illegaler Plattformen im Internet sind neun Verdächtige festgenommen worden. Außerdem wurden 69 Wohnungen und Firmenräume in Deutschland und im Ausland durchsucht, wie das Bundeskriminalamt in Wiesbaden und die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) am Montag mitteilten.
Die Ermittlungen richteten sich gegen den Handel mit Waffen, Drogen, Falschgeld und gefälschten Ausweisen. Außerdem werden den Verdächtigen das Ausspähen von Daten sowie kriminelle Dienstleistungen wie beispielsweise das Infizieren von Computern mit Schadprogrammen, das Anbieten illegaler Streamingdienste und Anleitungen zur Begehung von Straftaten vorgeworfen.
Die internationale Aktion lief in der vergangenen Woche
Hauptverdächtiger ist den Angaben zufolge ein 27-jähriger Bosnier, der am vergangenen Mittwoch in Bosnien-Herzegowina festgenommen wurde. Er soll seit 2012 als Chef-Administrator eine Schlüsselrolle beim technischen Betrieb der Untergrund-Foren gespielt haben. Außerdem gingen den Fahndern zwei weitere mutmaßliche Administratoren ins Netz: ein 21-Jähriger aus dem Münsterland und ein 29-Jähriger aus Niedersachsen. Bei beiden handelt es sich den Behörden zufolge um Deutsche. Weitere Festnahmen gab es in Niederachsen unter dem Verdacht des Drogenhandels. Die internationale Aktion lief am Dienstag und Mittwoch in der vergangenen Woche.
Die Fahnder stellten zahlreiche Computer sicher
An den Ermittlungen waren neben deutschen Fahndern auch Polizisten in Bosnien-Herzegowina, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Litauen und Russland beteiligt. Die Fahnder stellten zahlreiche Computer, Speichermedien, Waffen und Bargeld sicher.
Im sogenannten Darknet (englisch für «Dunkles Netz») können sich Internetnutzer unerkennt bewegen. Der nur über Anonymisierungsdienste wie TOR erreichbare Bereich des Internets wird vor allem von Kriminellen genutzt. Sie setzen dabei Werkzeuge zur Verschleierung ihrer Datensputen an, die auch von Menschen verwendet werden, die viel Wert auf ihre Privatsphäre legen oder in einem repressiven politischen System leben.