Gegen Rentnerdemokratie
Spahn plädiert für Familienwahlrecht
- Veröffentlicht: 14.05.2016
- 14:42 Uhr
CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn macht sich für ein Familienwahlrecht in Deutschland stark.
CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn macht sich für ein Familienwahlrecht in Deutschland stark. "Es besteht auf Dauer die große Gefahr, dass die Mehrheit der Älteren die Richtung bestimmt", sagte Spahn dem Nachrichtenmagazin "Focus". Denn Politiker hätten die Neigung, "auf die zu schauen, die Stimmen bringen". Bei einem Familienwahlrecht sollten Familien bei Wahlen für jedes minderjährige Kind zusätzlich eine Stimme erhalten.
Entsprechende Überlegungen gibt es schon länger. Ein Antrag für ein Wahlrecht von Geburt an war vor wenigen Jahren von Politikern mehrerer Parteien unterstützt worden. Bis Kinder ihr Wahlrecht selbst ausüben können, sollen dies dem Konzept zufolge die Eltern tun. Auch Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) machte sich bereits für ein Familienwahlrecht stark.
Insgesamt sieht Spahn die Spielräume der Politik zum Ausgleich zwischen den Generationen begrenzt. "Zugegeben: In einer Gesellschaft, in der bald jeder Dritte über 60 ist, ist Generationengerechtigkeit ohnehin schwer machbar", sagte er.