Anzeige
Ende einer Epoche

Steinkohleförderung in Deutschland beendet

  • Veröffentlicht: 21.12.2018
  • 18:37 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© Federico Gambarini/dpa

Ein letztes Glückauf für den Bergbau: Bundespräsident Steinmeier bekommt auf der Zeche Prosper-Haniel das letzte Stück Kohle überreicht. Damit ist der Steinkohlenbergbau in Deutschland endgültig und unwiderruflich zu Ende.

Anzeige

Mit der Förderung der letzten Steinkohle ist am Freitag eine Epoche der deutschen Industriegeschichte zu Ende gegangen. "Wir sind hier, auf Prosper-Haniel, Zeugen eines historischen Augenblicks", sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Festakt zum Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop. Reviersteiger Jürgen Jakubeit hatte ihm zuvor das etwa sieben Kilogramm schwere letzte Kohlestück aus der Schachtanlage im Ruhrgebiet überreicht. Für die Bergleute sei das "ein Tag der Trauer", sagte Steinmeier bei dem emotionalen Schlussakt am Förderturm der Zeche.

Mit dem Abschied von der Steinkohle ende ein "wichtiges und wesentliches Stück deutscher Geschichte", betonte der Bundespräsident. Die große Wirtschaftsmacht, zu der Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts geworden sei, wäre ohne die Kohle und den Bergmann undenkbar gewesen. Auch die Wurzeln der Europäischen Gemeinschaft lägen im Bergbau, sagte Steinmeier mit Blick auf die 1952 gegründete Montaunion, einem Vorläufer der EU. Der Bundespräsident erinnerte aber auch daran, dass Kohle und Stahl aus dem Ruhrgebiet ein Kriegsmaschinerie befeuert hätten, die ganz Europa mit Tod, Vernichtung und Zerstörung überzogen habe.

Endgültiger Schlusspunkt

"Heute ist ein schwarzer Tag", sagte der Chef des Bergbaukonzerns RAG, Peter Schrimpf. Die Steinkohleförderung in Deutschland werde "endgültig und unwiderruflich" eingestellt. "Diesen Schlusspunkt zu setzen, fällt jeden Bergmann schwer."

Steinmeier sagte, er sei nach Bottrop gekommen, um den Bergleuten "an diesem geschichtsträchtigen Tag im Namen aller in unserem Land "Glückauf und Danke, Kumpel"" zu sagen. Der Dank sei verbunden mit der Erinnerung an erfolgreiche Jahre, "aber auch an schwere Zeiten, an hartes Leben und die Last eines Alltags, den sich viele heute gar nicht mehr vorstellen können". Allein bei Unglücken in deutschen Kohlegruben sind nach Schätzungen von Historikern mehr als 10 000 Bergleute ums Leben gekommen. Die vielen einzelnen Toten bei Arbeitsunfällen unter Tage sind dabei nicht mitgezählt.

Steinmeier würdigte den sozialverträglichen Ausstieg aus der Steinkohlenförderung in Deutschland als vorbildlich. "Ein Blick in andere Regionen Europas zeigt, dass auf diese Weise viel Unheil und Not, viel Zorn und Verelendung vermieden werden konnte", sagte der Bundespräsident. Diese "Solidarität und Partnerschaftlichkeit" müsse sich auch bei der Suche nach einem Enddatum für die Braunkohleförderung zeigen. Auch bei der Braunkohle gehe es um die Lebensfähigkeit ganzer Regionen. "Erst die Perspektive, dann das Auslaufdatum", darum ringe derzeit die Kohlekommission, sagte Steinmeier.

"Kohle und Wohlstand sind untrennbar"

Das Aus für die Steinkohleförderung war 2007 vereinbart worden. Rund 33 000 Bergleute und andere Mitarbeiter waren damals auf den Zechen beschäftigt. Jetzt sind es noch rund 3000. Großzügige Vorruhestandsregelungen sorgten dafür, dass es keine Entlassungen beim Personalabbau gab. Zudem sind allein von 1996 bis heute aus den Haushalten des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen rund 61 Milliarden Euro als Absatz- und Stilllegungsbeihilfen an den Bergbau geflossen.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hob ebenfalls die europäische Dimension des Bergbaus hervor mit der Montanunion. Ohne Kohle und Stahl hätte es den Aufbruch zur europäischen Einigung nicht gegeben, sagte Juncker in Bottrop. "Kohle und Wohlstand sind untrennbar", betonte der EU-Kommissionspräsident.

Mit der Schließung der letzten Zeche ist der Einsatz der Steinkohle in Deutschland aber nicht zu Ende. Bei der Stromerzeugung und in den Stahlwerken wird sie künftig komplett durch Importkohle ersetzt. Wie viel Steinkohle in den kommenden Jahren verstromt wird, dürfte auch von den Ergebnissen der Beratungen in der derzeit tagenden Kohlekommission abhängen. In diesem Jahr hat die Steinkohle noch zu 13 Prozent der deutschen Stromerzeugung beigetragen.

Mehr Informationen
Tuerkei_Urlaub_dpa
News

Reisebüros glauben nicht an Türkei-Comeback

  • 05.06.2023
  • 12:10 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group