Anzeige
Gehälter steigen schneller als die Verbraucherpreise

Tarifverdienste bleiben im Plus

  • Veröffentlicht: 30.05.2016
  • 12:18 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa

Im Moment steigen die Tarifgehälter schneller als die Verbraucherpreise. Davon profitieren aber nicht alle.

Anzeige

Die Tarifbeschäftigten haben auch im ersten Quartal dieses Jahres mehr Geld in der Tasche. Ihre Gehälter und tariflich vereinbarte Sonderzahlungen waren im Schnitt 2,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Montag berichtete. Im gleichen Zeitraum haben sich die Verbraucherpreise nur um 0,3 Prozent erhöht, so dass sich erneut ein deutliches Reallohnplus zeigt. Ohne die Sonderzahlungen betrug der Zuwachs in der Jahresfrist 2,3 Prozent.

Die Entgelte entwickelten sehr unterschiedlich

In den einzelnen Wirtschaftszweigen entwickelten sich die Entgelte sehr unterschiedlich. Große Auswirkungen hatten unter anderem Tariferhöhungen für Leiharbeiter, die bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen für einen überdurchschnittlichen Wert von plus 3,4 Prozent sorgten. Die Beschäftigten der Energieversorgung erhielten hohe Einmalzahlungen und kamen so auf einen Zuwachs von 3,0 Prozent.

Ins Minus rutschten die Tarifbeschäftigten im Bereich Bergbau

Unterdurchschnittliche Zuwächse machten die Beschäftigten im Gastgewerbe (+1,2 Prozent) und bei Verkehr und Lagerei (+1,0 Prozent). Ins Minus im Vergleich zum Vorjahresquartal rutschten die Tarifbeschäftigten im Bereich Bergbau, Steine und Erden, weil sie 2015 Sonderzahlungen erhalten hatten, die sich in diesem Jahr nicht wiederholten. Keine Unterschiede ergaben sich zwischen Privatwirtschaft und öffentlichen Dienstleistungen: Beide Gruppen konnten inklusive der Sonderzahlungen 2,1 Prozent höhere Gehälter einstreichen. 

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr