Anzeige
Konkurrenz für Deutschland?

Türkei bewirbt sich um EM 2024

  • Veröffentlicht: 15.02.2017
  • 14:19 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa

Neben Deutschland will auch die Türkei die EM 2024 ausrichten. Die deutsche Bewerbung könnte zudem Konkurrenz aus Skandinavien bekommen - bleibt aber der Favorit. Entschieden wird erst im September 2018.

Anzeige

Der Deutsche Fußball-Bund hat bei seiner Bewerbung um die EM 2024 in der Türkei einen ersten Konkurrenten bekommen. Das Land verkündete am Mittwoch offiziell seine Kandidatur für das Turnier. "So Gott will, reichen wir als Türkei unsere Bewerbung für die Kandidatur am 2. März ein", sagte der Chef des Türkischen Fußballföderation (TFF), Yildirim Demirören, in Istanbul. Am 3. März läuft die Bewerbungsfrist beim Kontinentalverband UEFA ab.

Die EM-Vergabe durch das UEFA-Exekutivkomitee erfolgt im September 2018. Neben der Türkei hat bislang nur Deutschland bei der UEFA sein Interesse an einer Ausrichtung des übernächsten Kontinentalturniers bekundet. "Die Ambitionen der Türkei kommentieren wir nicht, sondern konzentrieren uns vielmehr darauf, eine erstklassige, transparente Bewerbung abzugeben", erklärte DFB-Präsident Reinhard Grindel.

Der türkische Sportminister Akif Cagatay Kilic sagte am Mittwoch, die Bewerbung habe die Unterstützung von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan und von Ministerpräsident Binali Yildirim. Die Türkei hatte sich auch schon um die EM 2016 beworben, war damals aber mit 6:7 Stimmen an Frankreich gescheitert. TFF-Verbandschef Demirören sagte: "Wir glauben daran, dass wir diesmal sowohl als Team als auch als Vorstand und als Land verdient haben, das (Turnier) zu bekommen."

Deutschland perfekt gerüstet?

Zudem ist auch eine Gemeinschaftskandidatur von Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen möglich. Allerdings hätte das Quartett angesichts fehlender Stadioninfrastruktur gerade gegen Deutschland praktisch keine Chance. "Wir vertrauen darauf, dass wir unsere Freunde in der UEFA mit unserer Erfahrung in der Organisation von Turnieren, der hervorragenden Infrastruktur unserer Stadien und Städte und der politisch stabilen Lage in unserem Land überzeugen können", sagte Grindel.

Beim DFB können sich interessierte Städte noch bis zum Freitag als Spielort bewerben. Zehn Stadien mit einer Mindestkapazität von 30.000 Sitzplätzen werden gesucht. Nach dpa-Informationen liegen schon mehr Bewerbungen als die nötigen zehn vor. Am Mittwoch erklärten auch Bremen und Hamburg, sich im Fall einer Vergabe der EM nach Deutschland als Spielort bewerben zu wollen. Hamburg gilt neben Berlin, München und Dortmund als gesetzt. Seine Spielort-Kandidaten will der DFB am 15. September präsentieren.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr