Anzeige
Kriminalität in katholischer Kirche

Über 500 Regensburger Domspatzen misshandelt

  • Veröffentlicht: 18.07.2017
  • 13:18 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© Armin Weigel/dpa

«Gefängnis, Hölle und Konzentrationslager» - so drastisch beschreiben ehemalige Chormitglieder ihre Leidenszeit bei den Regenburger Domspatzen. Der jetzt vorgelegte Abschlussbericht offenbart das ganze Ausmaß der jahrelangen Misshandlungen von Kindern und Jugendlichen. Es gibt mindestens 547 Gewaltopfer. 

Anzeige

Mindestens 547 Chorknaben der Regensburger Domspatzen sind Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt geworden. Das geht aus dem am Dienstag vorgelegten Abschlussbericht zum Missbrauchskandal bei dem weltberühmten Chor hervor. Der mit der Aufklärung beauftragte Rechtsanwalt Ulrich Weber gab auch dem früheren Domkapellmeister Georg Ratzinger, dem Bruder des emeritierten Papstes Joseph Ratzinger, eine Mitschuld: Ihm seien «sein Wegschauen, fehlendes Einschreiten trotz Kenntnis vorzuwerfen».

Der Papst-Bruder schaute einfach weg

Vor allem in der Vorschule, aber auch im Gymnasium sei es zu Gewalt gegen Schüler gekommen, sagte Weber. Die Vorfälle körperlicher Gewalt seien mit wenigen Ausnahmen verboten und strafbar gewesen, die sexuellen Übergriffe ohnehin. Die Fälle sind jedoch verjährt und somit strafrechtlich nicht mehr relevant.

Fatale «Kultur des Schweigens»

Verantwortlich für die Gewalt seien in vielen Fällen der Direktor der Vorschule und sein Präfekt gewesen, sagte Weber. Es müsse aber davon ausgegangen werden, dass nahezu alle Verantwortungsträger bei den Domspatzen zumindest ein Halbwissen über Gewaltvorfälle gehabt hätten. Weber sprach von einer «Kultur des Schweigens». Der Schutz der Institution habe im Vordergrund gestanden.

Physische Gewalt alltäglich und brutal

Betroffene hätten ihre Schulzeit als «Gefängnis, Hölle und Konzentrationslager» bezeichnet, sagte Weber. Die physische Gewalt sei alltäglich und brutal gewesen. Viele Opfer schilderten die Jahre als «schlimmste Zeit ihres Lebens, geprägt von Angst, Gewalt und Hilflosigkeit».

Die Untersuchung umfasst Fälle zwischen 1945 und Anfang der 1990er Jahre. Die Betroffenen sollen mit jeweils bis zu 20 000 Euro entschädigt werden.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr